MIT LEICHTIGKEIT LEISTEN - Stressreduktion durch Achtsamkeitstraining
Institut: Der Rote PunktBereich: Persönlichkeit, Training
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung
Kursbeschreibung
Hektik, Druck und Zeitnot gehören für viele zum Alltag. Immer mehr Menschen sind schnell unterwegs. Stress und innere Unruhe sind Begleiter am Arbeitsplatz. Unter der Oberfläche eines geschäftigen und beschleunigten Arbeitsalltags breiten sich innere Leere und Demotivation aus. Unter Stress wird die Arbeit anstrengend und ineffizient. Das Bedürfnis nach Innehalten, Achtsamkeit und einem vertieften Leben steigt.
Die wissenschaftlich fundierte Methode der "Achtsamkeitsbasierten Stressreduktion" nach Dr. Jon Kabat-Zinn legt den Focus auf das unmittelbare Hier und Jetzt, auf den Augenblick. Diese Fokussierung der Aufmerksamkeit führt im Zuge eines speziellen Aufmerksamkeitstrainings zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit und fördert die Konzentration auf das Wesentliche. Die Arbeit gewinnt an Leichtigkeit und wird in hohem Maß befriedigend erlebt.
Website
Beginn
26.11.2025
Ende
27.11.2025
Uhrzeit von
10:00:00
Uhrzeit bis
17:00:00
Uhrzeit
Mittwoch 10 - 17 Uhr,
Donnerstag 9 - 17 Uhr
Dauer
16 Lerneinheiten
Ort
Seminarraum Bikes and Rails
Emilie-Flöge-Weg 4
1100 Wien
Info: barrierefrei zugänglich
Emilie-Flöge-Weg 4
1100 Wien
Info: barrierefrei zugänglich
E-Mail
Kontakt
Dr. Gerhild Trübswasser
Tel: 0664 2030383
Straße
Antonie-Altgasse 6/2/32
PLZ
1100
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Tel
keine
Ziele
Die Praxis der Achtsamkeit befähigt Sie, Ihre Arbeit bewusster, effektiver und ohne unnötigen Stress zu verrichten. Die dadurch frei werdenden Kräfte und Energien steigern Ihren Elan und beflügeln Sie bei der Erledigung Ihrer täglichen Aufgaben.
Zielgruppe
Alle, die Arbeitsstress verringern oder vermeiden und dabei ihre Arbeit mit Elan und Gelassenheit erledigen wollen.
Zertifikat(e)
Teilnahmezertifikat
Kosten
€ 410
zuzügl. 20% MWSt. Frühbuchungsbonus bei Anmeldung bis zum 19. September 2025 (= EUR 370,- + MWSt)
zuzügl. 20% MWSt. Frühbuchungsbonus bei Anmeldung bis zum 19. September 2025 (= EUR 370,- + MWSt)
Förderungen
WAFF, AMS
Referent
Dr. Edith Dusch
Kursnummer
H3
Plätze
14