SCHRITT HALTEN - MITHALTEN - der sorgsame Umgang mit den eigenen Ressourcen
Institut: Der Rote PunktBereich: Persönlichkeit, Training
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung
Kursbeschreibung
Wir leben in einer Zeit der stetigen Beschleunigung. Das fühlt sich für viele an wie ein Leben auf der Überholspur. Um nicht zurückzubleiben, müssen alle Kräfte mobilisiert werden. Oft geht das bis an die Grenze der Leistungsfähigkeit, manchmal darüber hinaus. Wer seine eigenen Kräfte nicht vergeuden will, muss mit seinen Energien haushalten. Gelingt das nicht, kann Überforderung schnell zum Dauerzustand werden – mit entsprechenden Folgen.
In einer Stressspirale fühlt sich das Leben oft ziemlich einsam an. Aber muss ich meinen Stress immer alleine aushalten? Wir Menschen sind soziale Wesen, die in einem Verbund leben. Ich muss also nicht alles alleine schaffen, nicht endlos durchhalten und alles ohne Hilfe durchstehen. Daher ist Team-Resilienz ein wichtiger Faktor: Eine hilfreiche Ressource können meine Kollegen*innen am Arbeitsplatz sein. Reflexionen und intervisueller Austausch helfen im Umgang mit schwierigen Situationen.
Website
Beginn
11.11.2025
Ende
12.11.2025
Uhrzeit von
09:00:00
Uhrzeit bis
17:00:00
Uhrzeit
Montag / Dienstag 9 - 17 Uhr
Dauer
16 Lerneinheiten
Ort
Online Seminar
ZOOM-Meetings
ZOOM-Meetings
E-Mail
Kontakt
Dr. Gerhild Trübswasser
Tel: 0664 2030383
Straße
Antonie-Altgasse 6/2/32
PLZ
1100
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Tel
keine
Ziele
Durch ein sensibles, sowohl geistiges wie körperliches Einfühlen, können Sie spüren, was im Moment für Sie wichtig ist. Sie lernen, sich Zeit für Übungen zu nehmen, die Sie dabei unterstützen, Ihre Kräfte in Balance halten und Ihren Alltag besser gelingen zu lassen.
Zielgruppe
Für alle, die daran interessiert sind, die in ihnen angelegten Ressourcen in dem Sinne zu nützen, den Widrigkeiten des Lebens besser gewachsen zu sein.
Zertifikat(e)
Teilnahmezertifikat
Kosten
€ 410
zuzügl 20% MWSt. Frühbuchungsbonus bei Anmeldung bis zum 19. September 2025 (= EUR 370,- + MWSt)
zuzügl 20% MWSt. Frühbuchungsbonus bei Anmeldung bis zum 19. September 2025 (= EUR 370,- + MWSt)
Förderungen
WAFF, AMS
Referent
Ulrike Lackner
Plätze
14
Sonstiges
Die Teilnehmer_innen erhalten zeitgerecht vor der Veranstaltung nötige Unterlagen, sowie die Einladung zum ZOOM-Meeting zugesandt.