ATi - Ausbildung Supervision - Diplomlehrgang Wintersemester Di, Fr 9-15h
Institut: ATi - Ansorge Training internationalBereich: Persönlichkeit, Training
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung
Kursbeschreibung
Supervisorenausbildung / Supervisorinnenausbildung:
Die Ausbildung entspricht den Qualitätskriterien für Erwachsenenbildung:
Wir bieten mit unseren Trainer_innen 25 Jahre Berufserfahrung.
Alle Lehrenden sind auch aktuell in der Praxis tätig.
M1: Supervision, Beratung, Therapie, Lebens- und Sozialberatung & Co: Klärung von verschiedenen Beratungsformen, Ansätze & Abgrenzung
M2: Grundlagen & Rahmung von Supervision: Optimale Vorbereitung auf Supervision, der Supervisionsprozess, Aufbau & Ablauf, Lehr- & Lernsupervision
M3: Selbsterfahrung: Verhaltens- & Musteranalyse in der Tätigkeit als Supervisor_in, Metaphernarbeit
M4: Methodik der Supervision: Systemtheoretische Grundlagen, systemische Interventionen, die S(E)E-Stern-Methode
M5: Systemische Instrumente: Mehrdimensionale Aufstellungsarbeit, Rahmen, Dimension, Fokus, Prozesse halten, Beobachtungsebenen
M6: Praxisseminar: Lehr- & Lernsupervision
Methodik in der Supervision, Unterschied Fall- & Prozesssupervision, Teamsupervision vs. Teamberatung,
Arbeitsbeziehungen klären
M7: Praxisseminar: Lehr- & Lernsupervision
Glaubensätze aus einer neuen Perspektive betrachten, Interventionsformen, Übergänge gestalten
M8: Praxisseminar: Lehr- & Lernsupervision
Fall- & Prozesssupervision im Einzel-, Team- & Gruppensetting, Arbeiten nach Balint
M9: Praxisseminar: Lehr- & Lernsupervision
Eigene Stile bewusst kreativ nutzen, Leitung im Einzel- & Gruppensetting, Institutionsdynamiken kreativ
darstellen, Führungsstile & Rollen
M10: Praxisseminar: Lehr- & Lernsupervision
Dynamiken in Supervisionskontexten erfahrbar machen, Auswertung, Reflexion, Nachhaltigkeit sichern,
Ausblick schaffen
Die Ausbildungsteilnahme inkl. Abschlussarbeit wird mit einem ATi-Diplom honoriert.
Supervisorenausbildung / Supervisorinnenausbildung:
Die Ausbildung entspricht den Qualitätskriterien für Erwachsenenbildung:
Wir bieten mit unseren Trainer_innen 25 Jahre Berufserfahrung.
Alle Lehrenden sind auch aktuell in der Praxis tätig.
M1: Supervision, Beratung, Therapie, Lebens- und Sozialberatung & Co: Klärung von verschiedenen Beratungsformen, Ansätze & Abgrenzung
M2: Grundlagen & Rahmung von Supervision: Optimale Vorbereitung auf Supervision, der Supervisionsprozess, Aufbau & Ablauf, Lehr- & Lernsupervision
M3: Selbsterfahrung: Verhaltens- & Musteranalyse in der Tätigkeit als Supervisor_in, Metaphernarbeit
M4: Methodik der Supervision: Systemtheoretische Grundlagen, systemische Interventionen, die S(E)E-Stern-Methode
M5: Systemische Instrumente: Mehrdimensionale Aufstellungsarbeit, Rahmen, Dimension, Fokus, Prozesse halten, Beobachtungsebenen
M6: Praxisseminar: Lehr- & Lernsupervision
Methodik in der Supervision, Unterschied Fall- & Prozesssupervision, Teamsupervision vs. Teamberatung,
Arbeitsbeziehungen klären
M7: Praxisseminar: Lehr- & Lernsupervision
Glaubensätze aus einer neuen Perspektive betrachten, Interventionsformen, Übergänge gestalten
M8: Praxisseminar: Lehr- & Lernsupervision
Fall- & Prozesssupervision im Einzel-, Team- & Gruppensetting, Arbeiten nach Balint
M9: Praxisseminar: Lehr- & Lernsupervision
Eigene Stile bewusst kreativ nutzen, Leitung im Einzel- & Gruppensetting, Institutionsdynamiken kreativ
darstellen, Führungsstile & Rollen
M10: Praxisseminar: Lehr- & Lernsupervision
Dynamiken in Supervisionskontexten erfahrbar machen, Auswertung, Reflexion, Nachhaltigkeit sichern,
Ausblick schaffen
Die Ausbildungsteilnahme inkl. Abs…
mehrweniger lesen
Website
Beginn
14.10.2025
Ende
13.03.2026
Uhrzeit von
09:00:00
Uhrzeit bis
15:00:00
Uhrzeit
wöchentlich
1 Kurstag
1 individueller Übungstag
Dauer
10 Module inkl. Life-Gruppensupervision, Lehr- und Lernsupervision & Peergruppen
Ort
ATi - online
Grünentorgasse
1090 Wien
Grünentorgasse
1090 Wien
E-Mail
Kontakt
Mag. Helga Ansorge
E-Mail: ansorge@ati.co.at
Tel: +43 1 942 25 17
Ort
ATi
Straße
Grünentorgasse 8/2-5
PLZ
1090
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Tel
Fax
+43 1 942 25 17
keine, von Vorteil ist Coaching, LSB bzw. Trainer/inausbildung
Ziele
Diplom
Zielgruppe
LSB und psychosoziale Berufe
Zertifikat(e)
Diplom
LSB erhalten damit die Berechtigung Lebensberater/innen in Ausbildung zu supervidieren,
Supervisor_innenlisteneintrag anstreben
Kosten
€ 1.800
1800,-* Sozialtarif, 2100,- Berufstätige 10% Ermäßigung bei Zahlung im Vorhinein *Die Bildungsleistungen sind umsatzsteuerbefreit
1800,-* Sozialtarif, 2100,- Berufstätige 10% Ermäßigung bei Zahlung im Vorhinein *Die Bildungsleistungen sind umsatzsteuerbefreit
Förderungen
ja
Referent
Mag. Helga Ansorge
Kursnummer
SVWS_25
Plätze
max 6