KÖRPERSPRACHE UND KÖRPERAUSDRUCK - im Beruf erkennen und nutzen
Institut: Der Rote PunktBereich: Persönlichkeit, Training
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung
Kursbeschreibung
Die menschliche Kommunikation besteht aus einem bewussten und einem unbewussten Anteil. Im ersten Fall handelt es sich zum größten Teil um verbale, im zweiten um nicht-verbale Kommunikation wie Haltung, Gestik, Mimik, Tonfall usw. Der nichtsprachliche – überwiegend unbewusste – Anteil vermittelt vor allem den emotionalen Gehalt einer Nachricht und damit ihre eigentliche Bedeutung. Es helfen die schönsten Worte nichts, wenn der Rest etwas anderes signalisiert. Ihre größte Wirkung entfaltet Kommunikation, wenn verbale und nicht-verbale Anteile einander ergänzen und in die gleiche Richtung weisen.. Nur dann werden die Inhalte sowohl verständlich vermittelt als auch mit der richtigen Bedeutung geladen. Im „normalen Leben“ wird jedoch der körpersprachliche Aspekt der Kommunikation meist wenig beachtet – den verbalen Inhalten wird üblicherweise eine weit höhere Bedeutung beigemessen.
Website
Beginn
18.11.2025
Ende
19.11.2025
Uhrzeit von
10:00:00
Uhrzeit bis
17:00:00
Uhrzeit
Dienstag 10 - 18 Uhr,
Mittwoch 9 - 17 Uhr
Dauer
16 Lerneinheiten
Ort
"Hip-Haus" Bildungshaus St. Hippolyt
Eybnerstraße 5
3100 St. Pölten
Info: barrierefrei zugänglich
Eybnerstraße 5
3100 St. Pölten
Info: barrierefrei zugänglich
E-Mail
Kontakt
Dr. Gerhild Trübswasser
Tel: 0664 2030383
Straße
Antonie-Altgasse 6/2/32
PLZ
1100
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Tel
keine
Ziele
Durch das Verständnis der Körpersprache erweitern Sie Ihr kommunikatives Spektrum entscheidend. Die konstruktive Einbeziehung der emotionalen Anteile macht Ihre Kommunikation klar, nachvollziehbar und authentisch.
Zielgruppe
Für alle, die sich mehr mit den Themen Körpersprache und nonverbale Kommunikation auseinandersetzen wollen, um das eigene kommunikative Spektrum zu erweitern und die versteckten Botschaften des Gegenübers leichter verstehen zu können.
Zertifikat(e)
Teilnahmezertifikat
Kosten
€ 410
zuzügl. 20% MWSt. Frühbuchungsbonus bei Anmeldung bis zum 19. September 2025 (= EUR 370,- + MWSt)
zuzügl. 20% MWSt. Frühbuchungsbonus bei Anmeldung bis zum 19. September 2025 (= EUR 370,- + MWSt)
Förderungen
Waff, AMS
Referent
Prof. Samuel Bartussek
https://www.youtube.com/watch?v=XKb3Lj_tgrM
Kursnummer
H1
Plätze
14