RESILIENZ - verwandelt Krisen in Chancen
Institut: Der Rote PunktBereich: Persönlichkeit, Training
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung
Kursbeschreibung
Wenn wir nicht länger in der Lage sind, eine Situation zu ändern, sind wir gefordert, uns selbst zu ändern. (Viktor Frankl)
Mit dem Begriff der „Krise“ wird üblicherweise jener Punkt in einem bestimmten Lebens- oder Arbeitsprozess bezeichnet, an dem die weitere Entwicklung auf der Kippe steht. An ihm entscheidet es sich, ob die Ampel auf Grün umschaltet oder auf Rot stehen bleibt. Wie wir solche kritischen Situationen bewältigen, ob wir gestärkt aus ihnen hervorgehen oder zurück an den Start müssen, hängt ganz wesentlich von der Qualität der persönlichen und sozialen Ressourcen ab, die uns zur Verfügung stehen. In der Fachliteratur wird für dieses Potenzial an innerer Haltung und sozialer Praxis der Begriff der RESILIENZ verwendet.
Menschen, die über ein hohes Maß an Resilienz verfügen, lernen normalerweise aus den Fehlern der Vergangenheit und verwandeln ihre schlechten Erfahrungen in neue Ressourcen. Durch diese positiven Rückkoppelungen erhöhen sie nach und nach Sicherheit und Selbst-Vertrauen für den Umgang mit schwierigen Situationen.
Website
Beginn
19.11.2025
Ende
20.11.2025
Uhrzeit von
10:00:00
Uhrzeit bis
17:00:00
Uhrzeit
Mittwoch 10 - 18 Uhr,
Donnerstag 9 - 17 Uhr
Dauer
16 Lerneinheiten
Ort
ABZ - Haus der Möglichkeiten
Kirchenstraße 34
5020 Salzburg
info: barrierefrei zugänglich
Kirchenstraße 34
5020 Salzburg
info: barrierefrei zugänglich
E-Mail
Kontakt
Dr. Gerhild Trübswasser
Tel: 0664 2030383
Straße
Antonie-Altgasse 6/2/32
PLZ
1100
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Tel
keine
Ziele
Resiliente Menschen lassen sich von widrigen Lebensumständen, Lebenskrisen und Schicksalsschlägen nicht unterkriegen. Sie können kreativ und flexibel in Krisen reagieren und erhöhen damit ihre Selbstverantwortung für ihr Leben.
Zielgruppe
Für alle, die daran interessiert sind, die in ihnen angelegten Ressourcen in dem Sinne zu nützen, den Widrigkeiten des Lebens besser gewachsen zu sein.
Zertifikat(e)
Teilnahmezertifikat
Kosten
€ 410
zuzügl. 20% MWSt. Frühbuchungsbonus bei Anmeldung bis zum 19. September 2025 (= EUR 370,- + MWSt)
zuzügl. 20% MWSt. Frühbuchungsbonus bei Anmeldung bis zum 19. September 2025 (= EUR 370,- + MWSt)
Förderungen
WAFF, AMS
Referent
Mag. Stefan Armoneit, MA
Kursnummer
H2
Plätze
14