Grundlagen der Gewaltpädagogik - Lösungsstrategien bei herausfordernden Situationen
Institut: DIE Werkstatt am Hof GmbHBereich: Soziales
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung
Kursbeschreibung
Diese Fortbildung kann in vielen Berufen als jährliche Fortbildung anerkannt werden.
Der Umgang mit Aggression und Gewalt stellt Pädagogen im Berufsalltag oft vor große Herausforderungen. In diesem Seminar liegt der Fokus auf der Täterarbeit, um ein besseres Verständnis im Umgang mit herausforderndem Verhalten zu erlangen.
Das Augenmerk der Fortbildung liegt im Erlernen effektiver Konfliktlösungsstrategien, dem Erkennen von inneren und strukturellen Ressourcen, sowie der Erweiterung des eigenen Handlungsspektrums zur Vorbeugung von gewalttätigen Situationen.
Beginn
19.05.2025
Ende
20.05.2025
Uhrzeit
Details siehe Webseite.
Dauer
2 Tage mit insgesamt 16 EH.
Ort
DIE Werkstatt am Hof
Forsterstraße 2
4541 Adlwang
Forsterstraße 2
4541 Adlwang
Kontakt
Birgit Schörkhuber
E-Mail: b.s@diewerkstatt.coach
Tel: 0660/1188344
Straße
Forsterstraße 2
PLZ
4541
Ort
Adlwang
Land
Österreich
Bundesland
Oberösterreich
Tel
keine
Zielgruppe
BehindertenpädagogInnen; SozialarbeiterInnen; PädagogInnen; Lebens- und SozialberaterInnen; MediatorInnen; Interessierte.
Zertifikat(e)
Teilnahmebestätigung.
Kosten
€ 449
Förderungen
Fördermöglichkeit durch Öcert & EBQ Zertifizierung
Referent
Doris Ohrenberger
Plätze
8
Sonstiges
Gerne bieten wir ein persönliches Beratungsgespräch an!
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Soziologie - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Soziologie - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Dr.in Claudia Reichl-Ham, MAS: Die zweite Belagerung von Wien durch die Osmanen 1683 und ihre Folgen
Soziologie - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang
Soziologie - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang