Diplomlehrgang Outdoor Trainer:in
Institut: NEVEREST Lifelong Learning GmbHSeminarart: Weiterbildung/Spezialisierung
Kursbeschreibung
Die Dipl. Outdoortrainer Ausbildung ist eine Outdoor Ausbildung auf höchstem Niveau. Immer wieder kommt es vor, dass in Gruppen oder Teams Konflikte schwelen, die Kommunikation gestört ist, oder neue Herausforderungen den Mitgliedern zu schaffen machen. Dadurch sind oft der Arbeitsfluss, sowie die positive Energie des Teams beeinträchtigt.
Diplomierte Outdoor Trainer und Outdoor Trainerinnen helfen den Teams, wieder zu einer gewinnbringenden Performance zu finden – ob es sich dabei um Firmenteams, Schulgruppen oder Vereine handelt. Dabei wird bewusst der Rahmen gewechselt. Durch den Einsatz von Outdoor Elementen in der Natur, wird beim Outdoor Training die Sichtweise der Teammitglieder geändert und neue Erfahrungen können zielsicher in den Alltag integriert werden. Die Outdoortrainer Ausbildung wird ihnen völlig neue Wege im Teambuilding näher bringen.
Website
Beginn
18.07.2025
Ende
29.03.2026
Uhrzeit von
09:00:00
Uhrzeit bis
18:30:00
Ort
Raum 3500 Krems (NÖ), Raum 5020 Salzburg, Raum Wörschach (STMK)
E-Mail
Kontakt
Doris Wasl
E-Mail: doris.wasl@neverest.at
Tel: +43273221009
Straße
Utzstraße 3/1.Stk/B10
PLZ
3500
Ort
Krems
Land
Österreich
Bundesland
Niederösterreich
Volljährigkeit
Ziele
Handlungsorientierte Outdoor Methoden sicher anzuwenden Modelle zur Knofliktlösung sowie Kommunikationsmodelle Grundlagen der Teamentwicklung und Teambuilding Gruppenprozesse zu verstehen Im Notfall richtig zu reagieren Die eigene Führungspersönlichkeit zu entwickeln Outdoor-Materalien richtig und sicher einzusetzen (Seile, Knoten, Aufbauten, etc…)
Zielgruppe
Persönlichkeitstrainer und Trainerinnen, die Outdoor-Elemente in ihre Seminare einbauen wollen Businesstrainer und Trainerinnen, die Outdoor-Elemente in ihre Seminare einbauen wollen Lehrer, die ihren Schülern draußen Erlebnisse mit Mehrwert ermöglichen wollen Freizeitbetreuer Ferienbetreuer Heimbetreuer Mannschaftstrainer alle, die gerne mit Gruppen arbeiten wollen und die Natur als neues Medium ausprobieren möchten …
Zertifikat(e)
Ö CERT, NÖ CERT
Kosten
€ 2.450
Förderungen
WAFF, Landesregierung des Hauptwohnsitz Bundeslandes
Plätze
12
Sonstiges
Dieser Lehrgang wird in einem zirkulären System angeboten, somit ist der Einstieg bei jedem Modul möglich.