Die Welt des Riechens | Seminar mit Prof. Dr. Frasnelli

Institut: Ingrid Karner - aromainfo.at e.U.
Bereich: Medizin, Gesundheit, Körperpflege
Seminarart: Basis-/Grundausbildung

Kursbeschreibung

Prof. Dr. med. univ. Johannes Frasnelli – Anatomieprofessor, Geruchsforscher & Bestseller-Autor des Wissenschaftsbuches des Jahres 2020 „Wir riechen besser als wir denken“ – kommt persönlich nach Graz und wird in diesem Seminar aus anatomischer und physiologischer Sicht erklären, warum Düfte unsere Entscheidungen und Gefühle beeinflussen. Außerdem präsentiert er neue Forschungsergebnisse in puncto Geruchswahrnehmung. Der Geruchsinn ist der stammesgeschichtlich älteste Sinn des Menschen. Er erlaubt es uns, die chemische Zusammensetzung unserer Umgebung, aber auch des Mundinhalts wahrzunehmen. Damit spielt der Geruchsinn eine bedeutende Rolle in der Aromenwahrnehmung, der Erkennung von Gefahrenquellen und für die Lebensqualität. Nutzen Sie diese einmalige Chance, wenn Sie an neuesten Erkenntnissen betreffend dem Zusammenhang zwischen Geruchssinn & Psyche interessiert sind und Sie ganz genau wissen und anatomisch begründen können möchten warum Düfte einen direkten Einfluss auf unser Erinnerungsvermögen, unsere Gefühle und unsere Entscheidungen haben. Seien Sie dabei beim Seminar „Die Welt des Riechens“!
Beginn
05.09.2025
Ende
06.09.2025
Uhrzeit von
09:00:00
Uhrzeit bis
16:30:00
Ort
Bit Schulungscenter,
Kärntner Str. 311,
8045 Graz
Kontakt
Mag. Bernhard Seunig-Karner E-Mail: office@aromainfo.at Tel: +43 316 681500
Ort
Institut aromainfo.at e.U.
Straße
Wiener Straße 199/6
PLZ
8051
Ort
Graz
Land
Österreich
Bundesland
Steiermark
Fax
+43 316 681500-15
Ziele
Am 1. Seminartag werden Ihre Kenntnisse im Bereich der Olfaktorik vertieft. Die Themen umfassen Anatomie des Riechhirns, Physiologie des Geruchssinns, Psychologie des Riechens (Emotionen, Assoziationen) und Pathologie des Riechens (Riechstörungen, Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten), um ein umfassendes Verständnis für den Geruchssinn zu entwickeln. Am 2. Seminartag werden weiterführende Themen wie neurodegenerative Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Geruchssinn (Alzheimer, Parkinson), Viruserkrankungen und Schädel-Hirn-Traumata behandelt. Die Beziehung zwischen Riechen, Riechtraining und Gehirnstruktur wird beleuchtet, ebenso wie die demografischen Aspekte des Riechens und die Verbindung zwischen Riechen und Genetik.
Zielgruppe
Personen aus Gesundheits-, Wellness- und Sozialberufen (u.a. Ärzt:innen, Therapeut:innen, Pflegepersonen, Psycholog:innen, Lebens- und Sozialberater:innen, Pädagog:innen) Aromafachkräfte Menschen, die an einer eingeschränkten oder veränderten Geruchswahrnehmung leiden (z.B. Long Covid) und deren Angehörige
Kosten
€ 396
Referent
Prof. Dr. med. univ. Johannes Frasnelli
Kursnummer
0952
Plätze
20

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...

Uber Weiterbildungsvorschläge