Prüfung von Niederspannungsanlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
Institut: OVE Österreichischer Verband für ElektrotechnikBereich: Technik, EDV, Telekommunikation
Seminarart: Basis-/Grundausbildung
Kursbeschreibung
Dieses Seminars behandelt die spezifischen Anforderungen und Sicherheitsstandards, die bei der Prüfung, Wartung und Instandsetzung elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß der ÖVE ÖNORM EN 60079-17 und ÖVE ÖNORM EN 60079-19 zu beachten sind.
Im Seminar werden die besonderen Risiken besprochen, die durch brennbare Gase, Dämpfe, Nebel, Stäube, Fasern oder Flusen entstehen können. Die Teilnehmenden erhalten fundierte Kenntnisse und praxisorientierte Methoden zur sicheren Durchführung von Inspektionen und Wartungsarbeiten, um die Betriebssicherheit und den Schutz vor Explosionen in ihren Anlagen zu gewährleisten.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Interpretation und Anwendung der Normen ÖVE ÖNORM EN 60079-17, die die Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen regelt, sowie der ÖVE ÖNORM EN 60079-19, die sich mit der Reparatur, Überholung und Regenerierung von explosionsgeschützten Geräten beschäftigt.
Zielgruppe:
Personen, die mit elektrischen Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen arbeiten, insbesondere
Mitarbeitende von Betreibern sowie
Fachkräfte
Online-Teilnehmer:innen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Zugangslink per E-Mail.
Beginn
03.04.2025
Ende
03.04.2025
Uhrzeit von
09:00:00
Uhrzeit bis
16:00:00
Ort
OVE-Österreichischer Verband für Elektrotechnik
Eschenbachgasse 9
1010 Wien
Eschenbachgasse 9
1010 Wien
Kontakt
Daniela Onay
E-Mail: d.onay@ove.at
Tel: +43 1 587 63 73-525
Ort
OVE-Österreichischer Verband für Elektrotechnik
Straße
Eschenbachgasse 9
PLZ
1010
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Zielgruppe
Elektroinstallateure, Ingenieure, Projektanten und qualifizierte Techniker aus den Arbeitsgebieten Elektrotechnik und Elektromechanik, die mit der Planung, Ausführung und/oder Prüfung von elektrischen Anlagen befasst sind.
Kosten
€ 726,00
Sonstiges
Die Seminarkosten beinhalten die Pausenverpflegung, Mittagsessen, die Seminarunterlagen und die Teilnahmebestätigung.