Die Polyvagaltheorie als Gesundheitsressource
Institut: Schlossberginstitut GmbH - Wiener Schule für GesundheitsförderungBereich: Persönlichkeit, Training
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung
Kursbeschreibung
Ziel des Lehrgangs:
Die Teilnehmer/innen lernen, wie sie das Wissen über die gesundheitsfördernde Bedeutung der Polyvagaltheorie und ihre Anwendungspraxis eigenständig und situationsbezogen in ihren beruflichen Alltag im Gesundheits-, psychosozialen und pädagogischen Bereich anwenden können.
Lehrgangsinhalt:
Das Autonome Nervensystem (ANS): Aufbau, Funktion und Einfluss auf das Wohlbefinden
Polyvagaltheorie: Grundlagen, Anwendung und Nutzen
Selbstregulation: Techniken zur Regulation des ANS durch Atmung, innere Wahrnehmung und den Vagusnerv
Stressmanagement: Erkennen und Regulieren von Stressreaktionen
Praktische Übungen: Wahrnehmungs-, Entspannungs- und Atemübungen zur Unterstützung der Selbst- und Co-Regulation
Integration in den Alltag: Sofortige Übertragung des Gelernten in den beruflichen Kontext
Messinstrumente: Anwendung von Tests zur Bestimmung der autonomen Reaktionen
Nutzen des Lehrgangs:
Verbesserung der Stressbalance, Verbundenheit mit anderen, Herzkohärenz und Resilienz
Förderung der emotionalen Verfassung und Kreativität
Unterstützung der Selbst- und Co-Regulation bei Klienten
Abschluss:
Der Lehrgang kann mit einem Online-Multiple-Choice-Test abgeschlossen werden. Bei erfolgreichem Bestehen erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat (Prüfungsgebühr: € 96 zzgl. 0% USt).
Weiterführende Informationen und Anmeldung:
Besuchen Sie unsere Webseite und erfahren Sie mehr über den Lehrgang sowie andere Weiterbildungsangebote: Schlossberginstitut.
Datum
auf Anfrage
Ort
ONLINE LIVE
Kontakt
Michaela Maier
E-Mail: maier@schlossberginstitut.at
Tel: 0650/6 888 911
Ort
Schlossberginstitut GmbH
Straße
Alserstraße 26
PLZ
1090
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Internetzugang (Mikrophon und Kamera) und Gratisregistrierung bei ZOOM (Bitte machen Sie sich im Vorfeld mit ZOOM etwas vertraut!)
Ziele
Die Absolventen/innen dieser Ausbildung sind in der Lage, das Wissen über die gesundheitsfördernde Bedeutung der Polyvagaltheorie und ihre Anwendungspraxis eigenständig und situationsbezogen, unterstützt von spezifischen Übungen, in ihrem/seinen beruflichen Alltag im Gesundheits-, psychosozialen und pädagogischen Bereich anzuwenden.
Zielgruppe
Gesundheitsförderer/innen Lebens- und Sozialberater/innen Gesundheitstrainer/innen und Coaches Tätige im Fachbereich Stressmanagement, Burnout-Prävention und Entspannung Pädagogen/innen Interesse und Eigenbedarf
Zertifikat(e)
Sie haben die Möglichkeit, den Lehrgang mit einem Online-Multiple Choice Test abzuschießen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat. Für die Abnahme der Prüfung und die Ausstellung des Zertifikats ist eine einmalige Gebühr von € 96 zzgl. 0% USt zu entrichten.
Kosten
€ 1.490
Referent
Mag.a Barbara Sonvilla