GUTSEIN ALS BERUF – Die eigenen Grenzen ernst nehmen und danach handeln
Institut: Der Rote PunktBereich: Persönlichkeit, Training
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung
Kursbeschreibung
Mitarbeiter*innen im Sozialbereich stehen in ihrem Berufsalltag immer wieder vor diversen Herausforderungen und sind deshalb auf gut funktionierende Beziehungen mit ihren Klient*innen und den Teammitgliedern angewiesen. Beziehungskonflikte innerhalb des Teams sowie zwischen Fachpersonal und Klient*innen stehen jedoch nicht selten an der Tagesordnung. Ungenügende bis fehlende Kommunikation, auseinandergehende Rollenerwartungen und Wertekonflikte, ein unklares berufliches Selbstverständnis sowie widersprüchliche Handlungsaufträge führen immer regelmäßig zu Spannungen, Konflikten und Krisen. In Kombination mit einem ohnehin schon herausfordernden Berufsalltag führt dieser zusätzliche Stress bei Mitarbeiter*innen und Klient*innen nicht selten zu Anspannung, Überlastung und Überforderung. Ein gelungenes Konfliktmanagement, sowie eine achtsame Kommunikationskultur können dazu beitragen die Folgen von Beziehungskonflikten zu mindern bzw. diesen präventiv entgegenzuwirken.
Website
Beginn
19.05.2025
Ende
20.05.2025
Uhrzeit von
10:00:00
Uhrzeit bis
17:00:00
Uhrzeit
Montag 10 - 18 Uhr
Dienstag 9 - 17 Uhr
Dauer
16 Lerneinheiten
Ort
Bildungshaus Schloss Puchberg
Puchberg 1
4600 Schloss Puchberg bei Wels
Info: barrierefrei zugänglich
Puchberg 1
4600 Schloss Puchberg bei Wels
Info: barrierefrei zugänglich
E-Mail
Kontakt
Dr. Gerhild Trübswasser
Tel: 0664 2030383
Straße
Antonie-Altgasse 6/2/32
PLZ
1100
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Tel
keine
Ziele
TeilnehmerInnen bekommen einen Einglick in die Ursachen von Gutsein müssen und deren Bedeutung im institutionellen Rahmen; die TeilnehmerInnen bekommen Werkzeuge an die Hand um Machtgefälle und Machtmissbrauch zu erkennen und adäquat zu beantworten; die TeilnehmerInnen lernen mit Machtgefällen und Unterordnung selbstfürsorglich umzugehen; die TeilnehmerInnen lernen wie man im Eigeninteresse handeln und dabei gute Arbeit leisten kann.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen im Sozialbereich
Zertifikat(e)
Teilnahmezertifikat
Kosten
€ 410
zuzügl. 20% MWSt.
zuzügl. 20% MWSt.
Förderungen
WAFF, AMS
Referent
Mag. Stefan Armoneit
Kursnummer
S6
Plätze
12