Software als Medizinprodukt
Institut: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBHBereich: Medizin, Gesundheit, Körperpflege
Kursbeschreibung
Software wird bei modernen Medizinprodukten immer häufiger eingesetzt. Die Health Software ist ein wichtiger Bestandteil bei Behandlung und Versorgung von Patienten/Patientinnen in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Die Sicherheit und Verfügbarkeit medizinischer Dienste und Daten sind wesentliche Anforderungen an Software-Systeme. Das Seminar behandelt umfassend das komplexe Thema Software als Medizinprodukt. Darüber hinaus haben Sie noch Raum für die Diskussion von Fallbeispielen und Fragen aus Ihrer täglichen Praxis. Inhalte: - Software als Medizinprodukt und Health Software: Definition, Abgrenzung und regulatorische Grundlagen - Grundlagen, Konzeption und Phasen des Lifecycle-Management - Risikomanagement für medizinische Software - Verifizierung und Validierung - Wartung und Updates - Implementierung und Betrieb von Software-Systemen (ISO TR 29322, ISO 27799)
Beginn
19.05.2025
Ende
19.05.2025
Uhrzeit
08:30
Dauer
8 Stunden
Ort
TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345
E-Mail
Kontakt
+43 5 0454-8129
Ort
TÜV AUSTRIA Akademie
Straße
TÜV AUSTRIA-Platz 1
PLZ
2345
Ort
Brunn am Gebirge
Land
Österreich
Bundesland
Wien
keine
Zielgruppe
IT Manager/innen im Gesundheitswesen; Einkäufer/innen von med. Computersystemen; Personen im Bereich Medizintechnik und Healthcare, Projektmanager/innen; Qualitätsmanager/innen; Dienstleister/innen, die ihre Fähigkeiten bei der Konzeption, Entwicklung, Implementierung und beim Betrieb von Computersystemen vertiefen möchten.
Zertifikat(e)
Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH
Kosten
€ 750
zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.
zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.
Förderungen
k.A.
Kursnummer
25.105.037.01
Plätze
15