MSA - Mess-Systemanalysen
Institut: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBHBereich: Technik, EDV, Telekommunikation
Kursbeschreibung
Basis für die Erhebung von Messdaten als Einzelmessung oder Serienprüfung ist die Gewissheit, dass das eingesetzte Mess-System geeignet ist. Die Mess-Systemanalyse (MSA) bezeichnet ein standardisiertes Verfahren zur Überwachung und Beurteilung von Messprozessen. Es wird festgestellt, ob die eingesetzten Messmittel bzw. -systeme annehmbar und wie zuverlässig die erhobenen Daten sind. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen neben den theoretischen Grundlagen anhand konkreter Übungen den direkten Bezug zur praktischen Anwendung. Inhalte: Grundbegriffe der Messtechnik Das Regelwerk als Grundlage Prüfmittelüberwachungssystem (Rückführbarkeit, Messfehler und deren Ursachen) Anforderungen (ISO 9001, IATF 16949:2016) Planung der Messstrategie, Auswahlstrategie geeigneter Messmittellieferanten Wahl der richtigen Prüfintervalle Durchführung der Prüfmittelüberwachung Methoden der MSA MSA an Messmitteln und Lehren Ergebnisinterpretation Überblick MSA und VDA 5 Praktische Übungen: MSA-Berechnung, Kalibrierung und Justierung, Prüfanweisung, Protokollierung und Dokumentation
Beginn
19.05.2025
Ende
20.05.2025
Uhrzeit
08:30
Dauer
16 Stunden
Ort
TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345
E-Mail
Kontakt
+43 (0)5 0454-8170
Ort
TÜV AUSTRIA Akademie
Straße
TÜV AUSTRIA-Platz 1
PLZ
2345
Ort
Brunn am Gebirge
Land
Österreich
Bundesland
Wien
keine
Zielgruppe
Qualitätsmanager/innen, Qualitätstechniker/innen, Systemverantwortliche und Mitarbeiter/innen, die für die Planung und Durchführung von Einzel- und Serienmessungen verantwortlich sind.
Zertifikat(e)
Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH
Kosten
€ 1.390
zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen sowie Seminargetränke inkludiert.
zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen sowie Seminargetränke inkludiert.
Förderungen
k.A.
Kursnummer
25.108.132.01
Plätze
16