Kursbeschreibung
Anforderungen - Ergebnisse - Lösungen. Fach- und Führungskräfte stehen zunehmend vor komplexeren Aufgaben, welche in kürzester Zeit in einem hochqualitativen Ergebnis resultieren sollen. Um das zu ermöglichen gilt es, Ziele und Zeit gut und bewusst zu managen. Dazu muss das eigene Handeln aber optimiert werden und Selbstmanagement im Mittelpunkt stehen. In diesem Training erfahren Sie, mit welchen Methoden und Techniken Sie Ihre Arbeitsweise effizient und lösungsorientiert gestalten können. Inhalte - Werte: Was ist mir wichtig? Worauf baue ich auf? - Ziele: Begriffe, Definitionen, Kriterien - Arbeitsziele. Lebensziele. Persönliche Schatzkarte - Zeitdiebe identifizieren und bekämpfen - Methoden, Tools und Techniken im Zeitmanagement - Die Kunst des Delegierens an andere und an sich selbst - Lösungsorientierte Kommunikation - Persönliche Leistung. Persönliche Leistungskurve - So meistern Sie große Aufgaben. - Tipps und Tricks für die Praxis Lernen, wo Sie wollen! Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe.
Beginn
30.06.2025
Ende
01.07.2025
Uhrzeit
08:30
Dauer
16 Stunden
Ort
TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345
Kontakt
43504548186
Ort
TÜV AUSTRIA Akademie
Straße
TÜV AUSTRIA-Platz 1
PLZ
2345
Ort
Brunn am Gebirge
Land
Österreich
Bundesland
Wien
keine
Zielgruppe
Teamleiter/innen, Projektverantwortliche, Abteilungsleiter/innen, Geschäftsführer/innen, Betriebsbeauftragte , Fachkräfte , Personen, die ihre persönliche Ziel- und Ergebnissteuerung stärken möchten
Zertifikat(e)
Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH.
Kosten
€ 1.390
zzgl. 20% USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.
zzgl. 20% USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.
Förderungen
k.A.
Kursnummer
25.110.055.01
Plätze
16