Ausbildung zum/r zertifizierten Abfallbeauftragten TÜV®
Institut: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBHBereich: Umwelt
Kursbeschreibung
Alle Betriebe mit mehr als 100 Arbeitnehmer/innen sind gemäß Abfallwirtschaftsgesetz (BGBL. I 2002/102 i.d.g.F. § 11 Abs. 1) verpflichtet, einen fachlich qualifizierten Abfallbeauftragten zu bestellen und der Behörde bekannt zu geben. In dieser Grundausbildung für Abfallbeauftragte gemäß AWG lernen Sie, wie Sie Ihre Aufgaben als Abfallbeauftragte bzw. Abfallbeauftragter richtig ausführen. Inhalte: - Aufgaben des/r Abfallbeauftragten - Rechtliche Grundlagen und Verantwortlichkeiten (AWG 2002 und Verordnungen) - Novellierungen zum AWG - Melde- und Aufzeichnungspflichten - Vermeidung - Verwertung - Entsorgung - Abfallwirtschaftskonzept - Gefährliche Abfälle und Gefahrgut - Viele Hinweise und Anleitungen für die praktische Umsetzung und Organisation der betrieblichen Abfallwirtschaft Inklusive Praxishandbuch Abfallbeauftragte aus dem TÜV AUSTRIA Fachverlag Lernen, wo Sie wollen! Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe.
Beginn
15.07.2025
Ende
18.07.2025
Uhrzeit
08:30
Dauer
32 Stunden
Ort
TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH Geschäftsstelle Salzburg, Münchner Bundesstraße 116, 5020
Kontakt
43504548186
Ort
TÜV AUSTRIA Akademie
Straße
TÜV AUSTRIA-Platz 1
PLZ
2345
Ort
Brunn am Gebirge
Land
Österreich
Bundesland
Wien
keine
Zielgruppe
Personen, welche als Abfallbeauftragte oder Stellvertreter/innen bestellt werden.
Zertifikat(e)
Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH. Bei erfolgreicher Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung TÜV AUSTRIA Personen-Zertifikat.
Kosten
€ 2.040
zzgl. 152- Prüfungs- und Zertifikatsgebühr; zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen, das Praxishandbuch Abfallbeauftragte, der Zugang zu den beiden E-Learning-Programmen Abfallwirtschaftskonzept und Begleitscheine und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.
zzgl. 152- Prüfungs- und Zertifikatsgebühr; zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen, das Praxishandbuch Abfallbeauftragte, der Zugang zu den beiden E-Learning-Programmen Abfallwirtschaftskonzept und Begleitscheine und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.
Förderungen
k.A.
Kursnummer
25.112.014.05
Plätze
26