Das Sicherheitskonzept im Facility Management
Institut: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBHBereich: Technik, EDV, Telekommunikation
Kursbeschreibung
Im Facility Management laufen die Fäden zusammen. Hier befindet sich die Zentrale für reibungslose betriebliche Abläufe. Im Sinne der Sicherheit und des Wohlbefindens. Hier finden technische und menschliche Aspekte zusammen, die einer laufenden Evaluierung in Hinblick aktueller Risiken und Gefahren bedürfen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr Risikomanagement für Ihren FM-Bereich aufbauen und so mögliche Gefahren bestmöglich erkennen und vermeiden. Inhalte: - Überblick: Gängige Bedrohungsszenarien im FM-Bereich aus baulicher, technischer und personeller Sicht: Versorgungssicherheit Technische Gebrechen Beschaffung - Lieferkette - Produktionsnetze Instandhaltungsstrategien Safety & Security Gesundheitsrisiken - Erkennen und bewerten möglicher Risiken - Das betriebliche Sicherheitskonzept: Nutzen, Inhalte, Aufbau, Wartung, Schnittstellen - Checklisten für die betriebliche Praxis - Erstellen eines - auf Ihr Unternehmen abgestimmtes - FM-Sicherheitskonzepts mit Maßnahmenplanung Lernen, wo Sie wollen! Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe.
Beginn
26.05.2025
Ende
27.05.2025
Uhrzeit
08:30
Dauer
16 Stunden
Ort
TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345
E-Mail
Kontakt
+43 (0)5 0454-8134
Ort
TÜV AUSTRIA Akademie
Straße
TÜV AUSTRIA-Platz 1
PLZ
2345
Ort
Brunn am Gebirge
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Für die Teilnahme am Kurs empfehlen wir Grundkenntnisse der Betreiberverantwortung
Zielgruppe
Facility Manager/innen, Technische Leiter/innen, Instandhalter/innen, Gebäudeverantwortliche, Geschäftsführer/innen, Hausverwalter/innen, Betrieblich Beauftragte, Liegenschaftseigentümer/innen, Gebäudemanager/innen und -betreiber/innen, Immobilientreuhänder/innen, Bauträger/innen
Zertifikat(e)
Alle Teilnehmer/innen erhalten am Ende der Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH.
Kosten
€ 1.390
zzgl. 20% USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.
zzgl. 20% USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.
Förderungen
k.A.
Kursnummer
25.114.095.01
Plätze
20