Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundigen nach EN 671 und unterwiesenen Person nach TRVB 128 S TÜV®
Institut: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBHBereich: Technik, EDV, Telekommunikation
Kursbeschreibung
Wandhydranten, Löschwasseranlagen und Steigleitungen dienen zur Unterstützung der Feuerwehr und erhöhen die Effizienz des Löschangriffes, da keine langen Zubringleitungen aufgebaut werden müssen. Sie sind somit Einrichtungen der ersten und erweiterten Löschhilfe. Gemäß TRVB F 128, EN 671 und ÖBFV-RL VB-01 sind Wandhydranten, Steigleitungen und Löschwasserentnahmestellen periodisch (viertel-/jährlich) von einer unterwiesenen Person zu überprüfen. Der Betreiber hat jede neu errichtete Löschwasseranlage einer Abschlussüberprüfung und mindestens alle 5 Jahre einer Revision zu unterziehen. Modul 2 schließt mit einem TÜV AUSTRIA Personenzertifikat nach ISO/IEC 17024 ab. Sie erwerben damit eine internationale Anerkennung Ihrer Qualifikation als fachkundige Person. Inhalte Modul I: Rechtliche Grundlagen NORMEN (ÖNORM, EN), TRVB, ÖBFV-RL Organisatorischer Brandschutz Eigenkontrolle Aufgaben von Brandschutzbeauftragten, Schnittstelle zur Feuerwehr Ortsfeste Löschwasserleitungen (nass und trocken) Steigleitungen Wandhydranten Inhalte Modul II: Durchführung von Dichtheitsprüfungen nach TRVB 128 S und EN 671 Strahlrohrund Armaturenkunde Messaufbau mit diversen Messgeräten Messungen diverser Drücke und Durchflussmengen Praktische Überprüfung der Löschwasseranlagen (Steigleitungen nass und trocken) Praktische Überprüfungen von Löschwasserentnahmestellen Für VÖSI Mitglieder bringt die Veranstaltung 3 Punkte für den Weiterbildungsnachweis.
Beginn
09.04.2025
Ende
10.04.2025
Uhrzeit
08:30
Dauer
16 Stunden
Ort
TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345
E-Mail
Kontakt
+43 (0)5 0454-8183
Ort
TÜV AUSTRIA Akademie
Straße
TÜV AUSTRIA-Platz 1
PLZ
2345
Ort
Brunn am Gebirge
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Abgeschlossene und noch gültige Ausbildung zum/r Brandschutzbeauftragten gem. TRVB 117 O. oder Konzessionsprüfung für das Installateurgewerbe oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Löscherwart
Zielgruppe
Brandschutzorgane (z.B. BSB), konzessionierte Installateure, Haustechniker/innen sowie Löschwarte.
Zertifikat(e)
Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH. Bei erfolgreicher Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung TÜV AUSTRIA Personen-Zertifikat.
Kosten
€ 1.390
zzgl. 152,- Prüfungs- und Zertifikatsgebühr; zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen sowie Seminargetränke inkludiert. In der Zertifikatsgebühr ist die Ausstellung eines Zertifikates (Deutsch oder Englisch) enthalten. Ein weiteres Zertifikat (Deutsch oder Englisch) oder ein Lichtbildausweis in Scheckkartenformat jeweils 62,- zzgl. 20 % USt.
zzgl. 152,- Prüfungs- und Zertifikatsgebühr; zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen sowie Seminargetränke inkludiert. In der Zertifikatsgebühr ist die Ausstellung eines Zertifikates (Deutsch oder Englisch) enthalten. Ein weiteres Zertifikat (Deutsch oder Englisch) oder ein Lichtbildausweis in Scheckkartenformat jeweils 62,- zzgl. 20 % USt.
Förderungen
k.A.
Kursnummer
25.115.036.01
Plätze
15