Reinigung von Küchenabluftanlagen nach VDI-MT 2052 Blatt 3

Institut: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH
Bereich: Technik, EDV, Telekommunikation

Kursbeschreibung

Die Reinigung von Küchenabluftanlagen ist ein wichtiger Aspekt für den Brandschutz, die Betriebssicherheit und die ganzheitliche Hygiene. Die Funktionsfähigkeit ist nur gegeben, wenn die Lüftungsanlage regelmäßig gewartet und insbesondere die Abluftanlagen in Abhängigkeit von ihrer Belastungssituation gereinigt werden. Die Richtlinie VDI-MT 2052 gibt Hinweise zur Reinigung von Abluftanlagen in gewerblichen Küchen und zugehörigen Bereichen, wie Sonderräume, in denen Speisen zubereitet, ausgegeben und verteilt, Geschirr und Geräte gespült und Nahrungsmittel gelagert werden. Das Schulungskonzept zur VDI 2052 hat das Ziel, alle Personen, die im Betrieb und der Instandhaltung von Küchenabluftanlagen tätig sind, entsprechend dieser Richtlinie weiterzubilden und zu qualifizieren. Inhalte: -Einführung in die Richtlinien VDI 2052 Blatt 1 und Blatt 2 -Bauformen und Funktionsprinzipien von Küchenabluftanlagen -Relevante hygienische und sicherheitstechnische Grundlagen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Küchenabluftanlagen -Überwachung von Anlagen -Instandhaltung von Anlagen -Maßgebende Rechtsvorschriften, technische Regeln für den Betrieb und die Wartung von Küchenabluftanlagen
Beginn
03.06.2025
Ende
03.06.2025
Uhrzeit
08:30
Dauer
8 Stunden
Ort
TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345
Kontakt
+43 (0)5 0454-8134
Ort
TÜV AUSTRIA Akademie
Straße
TÜV AUSTRIA-Platz 1
PLZ
2345
Ort
Brunn am Gebirge
Land
Österreich
Bundesland
Wien
technische Berufsausbildung oder mehrjährige Erfahrung in der Instandhaltung von Küchenabluftanlagen
Zielgruppe
Personen, die im Betrieb und der Instandhaltung von gewerblichen Küchenabluftanlagen tätig sind, insbesondere Personal aus dem Facility-Management, Wartungs- und Reinigungsfirmen, Rauchfangkehrer/innen sowie betreibende Unternehmen
Zertifikat(e)
Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH. Nach positiver Abschlussprüfung und Erfüllung der Voraussetzungen erhalten Sie eine VDI-Urkunde nach VDI-MT 2052 Blatt 3.
Kosten
€ 855
zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind vom VDI geprüfte und genehmigte VDI-Schulungsunterlagen, der aktuelle VDI-Sonderschulungsdruck der VDI 2052 Blatt 1, 2 und 3 und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.
Förderungen
k.A.
Kursnummer
25.119.030.01
Plätze
20

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...

Uber Weiterbildungsvorschläge