Grundlagen der Gefahren- & Risikoanalyse in Bezug auf Wasserstoff
Institut: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBHBereich: Technik, EDV, Telekommunikation
Kursbeschreibung
Dieses Seminar behandelt sowohl die Grundlagen der Maschinen- & Prozesssicherheit als auch spezifische Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit der Nutzung von Wasserstoff. Das Gelernte unterstützt Sie dabei, Sicherheitsrisiken zu erkennen, präventive Maßnahmen zu treffen und eine sichere Nutzung von Wasserstoff zu gewährleisten. Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, potenzielle Gefahren durch den Einsatz von Wasserstoff, welche im Unternehmen auftreten können, zu erkennen, zu vermeiden und darauf hinzuweisen bzw. Schutzmaßnahmen abzuleiten. Inhalte: Grundlagen Maschinen- & Prozesssicherheit sowie Grundlagen der Gefahren- und Risikoanalyse Grundbegriffe Rechtliche Grundlagen Normen & Regelwerke Methoden Praxisbeispiele Schutzmaßnahmen in Bezug auf H2 Arbeitssicherheit (PSA) / Arbeitnehmer/innenschutz Brandschutz Ex-Schutz Cybersecurity Dieses Seminar entspricht Modul 3 der Ausbildung zur zertifizierten Wasserstoff-Fachkraft TÜV®. Buchen Sie gleich die Gesamtausbildung!
Beginn
01.04.2025
Ende
02.04.2025
Uhrzeit
08:30
Dauer
16 Stunden
Ort
TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH Geschäftsstelle Leonding, Wiener Bundesstraße 8, 4060
E-Mail
Kontakt
43504548158
Ort
TÜV AUSTRIA Akademie
Straße
TÜV AUSTRIA-Platz 1
PLZ
2345
Ort
Brunn am Gebirge
Land
Österreich
Bundesland
Wien
keine, Module 1+2 empfohlen
Zielgruppe
Anlagenerrichter, Hersteller und Inverkehrbringer, Anlagenbetreiber, Planungsbüros, Ziviltechniker/innen, Behördenvertreter/innen, Betriebs- und Projektleiter/innen und alle Personen, mit Interesse an Wasserstoffinfrastruktur
Zertifikat(e)
Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH
Kosten
€ 1.390
zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Seminaren den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.
zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Seminaren den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.
Förderungen
k.A.
Kursnummer
25.122.013.01
Plätze
20