Die Halsregion osteopathisch behandeln
Institut: Upledger Institut ÖsterreichSeminarart: Weiterbildung/Spezialisierung
Kursbeschreibung
Diagnostik – Behandlung – Selfmanagement
Eine wesentliche Schlüsselregion für Schlucken, Stimme und Atmung stellt der Hals dar. Für eine optimale Funktion dieser komplexen Abläufe bedarf es u. A. der Beweglichkeit aller beteiligten Strukturen und der freien Zirkulation in Gefäßen und Nerven. Ziel ist die Anwendung der osteopathischen Prinzipien in dieser Region für den dafür nötigen Spannungsausgleich.
Kursinhalte:
-Allgemeine osteopathische Diagnostik
-Embryologie und Anatomie Halsregion – vom Bild in die Praxis
-Das Hyoid und seine Verbindungen
-Viszerale Aspekte – Trachea, Ösophagus, Larynx, Pharynx
-Fasziale Ketten – lokal (Halsfaszien) als auch regional (Konzept der Bogensehne)
-Neurale Aspekte – Zugang zu Hirn- bzw. Cervikalnerven über die Neurale Manipulation nach JP Barral
E-inführung in den Weg des Ausdrucks nach Dr. Upledger
-Heimprogramm
Kursziel:
Vorgestellt werden Mobilisationstechniken aus verschiedenen osteopathischen Konzepten der Basisausbildung und deren Einsatzmöglichkeiten im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtungsweise. Dafür wird der Bezug zum Befund hergestellt und Schritt für Schritt osteopathische diagnostische Werkezeuge bzw. Prinzipien eingeführt. Ein großer Fokus liegt in der Schulung der Wahrnehmung unterschiedlicher Gewebestrukturen und deren Reaktion auf die Behandlungsansätze. Ziel ist eine stimmige Mischung aus Neuem, Vertiefung und Integration.
Website
Beginn
17.11.2025
Ende
18.11.2025
Uhrzeit von
09:00:00
Uhrzeit bis
18:00:00
Ort
Physiozentrum für Weiterbildung
Mariannengasse 14/1
1090 Wien
Mariannengasse 14/1
1090 Wien
Ort
Physiozentrum für Weiterbildung
Straße
Steinbockallee 31
PLZ
6063
Ort
Rum
Land
Österreich
Bundesland
---
Tel
Medizinischer Grundberuf
Zielgruppe
Ärzte Zahnärzte Tierärzte Physiotherapeuten Logopäden Ergotherapeuten Masseure (gewerbliche Masseure, medizinische Masseure, Heilmasseure) Heilpraktiker, Shiatsupraktiker
Zertifikat(e)
Teilnahmebestätigung
Kosten
€ 420
Referent
D.O.-BVO Michaela Mejstrik