Ausbildung Obduktionsassistenz
Institut: Berufsförderungsinstitut OberösterreichBereich: Medizin, Gesundheit, Körperpflege
Kursbeschreibung
Obduktions-Assistenten/innen arbeiten in Pathologischen Instituten, Krankenhäusern oder in der Gerichtsmedizin. Der Tätigkeitsbereich umfasst neben der Assistenz bei der Leichenöffnung auch die Instandhaltung und Pflege des Obduktionstisches und der Geräte, die Mitwirkung bei anatomischen Präparationen und Konservierungsverfahren, die Assistenz bei der Umsetzung von Hygienerichtlinien im Obduktionsraum, die Dokumentation und Fotodokumentation bei der Leichenöffnung. Auch die Versorgung und Vorbereitung der Verstorbenen für die Bestattung und der einfühlsame Umgang mit den Hinterbliebenen sind Themen in der Ausbildung. Deshalb können Obduktionsassistenten/innen auch in der Bestattung ein berufliches Betätigungsfeld finden. In dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung der kommissionellen Prüfung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Die Ausbildung umfasst 205 UE Theorie und 325 Stunden Praktikum (tagsüber). Das Praktikum wird von den TN selbst organisiert und findet während der Ausbildungszeit statt. Das BFI stellt eine Auflistung der Praktikumsstellen zur Verfügung.
Beginn
24.11.2025
Ende
29.04.2026
Uhrzeit
Mo, Mi 18:00 - 22:00, Sa 08:00 - 12:00
Dauer
530.00 UE
Ort
Berufsförderungsinstitut OÖ, Raimundstraße 1-5, Linz
Kontakt
Lerchbacher Anna
Ort
BFI OÖ
Straße
Muldenstraße 5
PLZ
4020
Ort
Linz
Land
Österreich
Bundesland
Oberösterreich
Tel
Fax
0732/6922-5216
Besuch der Informationsveranstaltung, positive Absolvierung des Auwahlmoduls.Praktikum:Die Ausbildung beinhaltet ein 325-stündiges Praktikum. Viele Praktikumsstellen akzeptieren nur Praktikanten/innen, die einen Impfschutz gegen Masern, Mumps, Röteln, Varizellen (Schafblattern) und Hepatitis A + B nachweisen können. Lassen Sie deshalb rechtzeitig Ihren Impfschutz überprüfen. Wenden Sie sich dabei bitte an das Gesundheitsamt der Stadt Linz oder einen Arzt bzw. eine Ärztin Ihrer Wahl (Impfkarte mitbringen!).
Ziele
Sie erwerben mit dieser Ausbildung eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Nach positivem Abschluss des Lehrganges sind Sie als Obduktionsassistent/in berechtigt im Pathologischen Institut eines Krankenhauses oder in der Gerichtsmedizin zu arbeiten.
Kosten
€ 3.850
einmalig
einmalig
Förderungen
AK-Ermäßigung
Referent
Julia Gottinger
Kursnummer
2025L L 544401
Plätze
16