Digitaler Unterricht 4: Konzeption u. Erstellung v. digitalen Inhalten - Fachtrainer:in Digital PLUS - in Koop mit BFI Tirol
Institut: Berufsförderungsinstitut OberösterreichBereich: Erziehung, Unterricht
Kursbeschreibung
Das Modul Digitaler Unterricht 4: Konzeption und Erstellung digitaler Inhalte beschäftigt sich mit den Grundlagen der digitalen Content-Entwicklung. Die Absolvent:innen lernen unterschiedliche digitale Tools kennen, mit deren Unterstützung die Konzeption und Erstellung von digitalen Lerninhalten ermöglicht wird. Dabei werden sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose Anwendungen, Apps und Plattform nähere beleuchtet. Darüber hinaus kommt dem digitalen Medium Video besonderes Augenmerk zu, indem verschiedene Lernvideos (Microlearning-Video, Video-Tutorials, Schulungsvideos, Erklärvideos, Screencasts, etc.) je nach Zielgruppe und Verwendungszweck erstellt und eingesetzt werden können.Die Absolvent:innen kennen die Grundlagen des Copyrights, des Datenschutz und er sog. OER (Open Educational Resources) und können diese in ihrem Seminarangebot korrekt verwenden.
Beginn
10.06.2025
Ende
23.06.2025
Uhrzeit
Mo, Di 18:00 - 21:15
Dauer
16.00 UE
Ort
BFI Online Plattform, ortsunabhängig da E-Learning, Online
Kontakt
Winkler Gabriele
Ort
BFI OÖ
Straße
Muldenstraße 5
PLZ
4020
Ort
Linz
Land
Österreich
Bundesland
Oberösterreich
Tel
Fax
0732/6922-5216
Grundlegende Computerkenntnisse (Textverarbeitung, Präsentationen erstellen, Web-Browsing, Programminstallation, etc.)Die Teilnehmer:innen benötigen für die Bearbeitung der Arbeitsaufträge folgende Grundausstattung, basierend auf einem Windows-System:Notebook oder Desktop-PC (Mac ist möglich wird aber nicht supportet)Headset (oder alternativ Mikrofon und Lautsprecher)WebcamStabile Internetanbindung
Ziele
In unserer Online Weiterbildung (16 UE) befassen wir uns mit folgenden Inhalten:Storyboards: wie plane ich ein professionelles Lernvideo, eigene Podcasts, Videos (Grundlagen und Infrastruktur) digitale Tools zur Erstellung von interaktiven Lerninhalten nutzen kostenfreie Lernangebote kennen, beurteilen und in den eigenen Kurs integrieren (MOOCs, LearnApps) CopyRight, Datenschutz, CC-Lizenz, OER
Zielgruppe
Die Inhalte des Moduls richten sich an zukünftige und an aktive Trainer:innen, die ihren Unterricht mit digitalen Medien, Werkzeugen und Methoden anreichern wollen. Dabei sollen die erworbenen Fähigkeiten im Präsenz-, wie auch im asynchronen und synchronen Online-Unterricht umgesetzt werden. Absolvent:innen der BFI Lehrgänge zum/zur Fachtrainer:in bzw. Ausbildung zum/zur Trainer:in (SystemCert-Zertifikat "Fachtrainer:in") (selbstständige) Trainer:innen und Referent:innen pädagogische Mitarbeiter:innen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung Bildungsprojektleiter:innen selbstständige Bildungsanbieter:innen Sparten/Branchenunabhängige Fachkräfte ohne pädagogischer Hochschulausbildung Personen, die Produktschulungen für Kund:innen durchführen Personen, die interne Schulungen für Mitarbeiter:innen durchführen (Train the Trainer)
Kosten
€ 450
einmalig
einmalig
Förderungen
AK-Ermäßigung
Kursnummer
2025OÖOÖ517301
Plätze
16