BFI-Werkmeisterschule Maschinenbau-Betriebstechnik - 2. Klasse

Institut: Berufsförderungsinstitut Oberösterreich
Bereich: Technik, EDV, Telekommunikation

Kursbeschreibung

Der Kursinhalt entspricht dem Lehrplan der Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik und umfasst die Pflichtgegenstände: Wirtschaft und Recht, Mitarbeiter/innenführung und -ausbildung, Fertigungstechnik, Elektronik und Steuerungstechnik, Betriebstechnik und -management, Projektstudien. Die schulautonomen Pflichtgegenstände sind standortbezogen variabel. Den Abschluss der Werkmeisterschule bilden eine schriftliche Arbeit und eine kommissionelle mündliche Prüfung.(Achtung! Diese Kursinhalte werden nicht aktualisiert!)
Beginn
08.09.2025
Ende
10.07.2026
Uhrzeit
Mo, Mi, Do 17:30 - 21:30
Dauer
520.00 UE
Ort
BFI Braunau, Industriezeile 50, Braunau
Kontakt
Moser Regina
Ort
BFI OÖ
Straße
Muldenstraße 5
PLZ
4020
Ort
Linz
Land
Österreich
Bundesland
Oberösterreich
Fax
0732/6922-5216
Erfolgreiche Absolvierung der 1. Klasse Werkmeisterschule Maschinenbau - Betriebstechnik.
Ziele
Fachliche Höherqualifikation und Förderung der Persönlichkeitsentwicklung, um im Betrieb als Werkmeister und Führungskraft einsetzbar zu sein. Ablegung der Abschlussprüfung zum Werkmeister für Maschinenbau - Betriebstechnik
Zielgruppe
Personen, die eine fachliche Weiterbildung im Maschinenbau und der Betriebstechnik und einen Abschluss als Werkmeister/in erlangen wollen. Facharbeiter/innen in der Metallbranche.
Kosten
€ 2.200
einmalig
Förderungen
AK-Ermäßigung
Kursnummer
2025RIBR202701
Plätze
30

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...

Uber Weiterbildungsvorschläge