Immobilienreferent:in - Aufbaumodul Immobilienverwaltung
Institut: WIFI OÖ (Linz)Bereich: Wirtschaft
Kursbeschreibung
Aufbauend auf den Kurs Immobilienreferent:in - Basismodul erwerben Sie eine fundierte facheinschlägige Ausbildung, die Sie für den Tätigkeitsschwerpunkt Immobilienverwaltung qualifiziert. Abschluss mit Prüfung und Zeugnis. Dieser Kurs ist keine Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung oder die selbständige Gewerbeausübung.
Beginn
04.04.2025
Ende
09.05.2025
Uhrzeit
09:00:00
Dauer
25
Ort
WIFI LINZ, 4020 Linz, Wiener Straße 150
Ort
WIFI Linz
Straße
Wiener Straße 150
PLZ
4021
Ort
Linz
Land
Österreich
Bundesland
Oberösterreich
Tel
Fax
(+43) 05-7000-7609
Besuch des Kurses Immobilienreferent Basismodul
Ziele
Nach Absolvierung der Kurse Immobilienreferent Basismodul und Immobilienreferent Aufbaumodul Immobilienverwaltung erwerben Sie folgende Kompetenzen:Sie eignen sich eine fundierte Ausbildung an, die Sie gegenüber Arbeitgeber:innen in der Immobilienbranche qualifiziert/Sie sind in der Lage, selbständig Behörden- und Versicherungsangelegenheiten zu erledigen sowie Kundenanfragen und das Mahnwesen zu betreuen/Sie haben die Qualifikation, Immobilienverwaltern bei der Beratung und Betreuung von Eigentümern, der kaufmännischen Bewirtschaftung von Immobilien und der Erstellung von Abrechnungen zu assistieren/Sie können immobilienrelevante Rechtsbereiche, immobilienrelevante Technik und immobilienrelevante Betriebswirtschaft in Ihrer Tätigkeit berücksichtigen und mit Anspruchsgruppen von Immobilienverwaltern auf Augenhöhe kommunizieren/Durch die Bearbeitung praxisrelevanter Fragestellungen sind Sie in der Lage, die Inhalte der Ausbildung in Ihren beruflichen Alltag zu transferieren/Sie können die Prinzipien des Vertragsrechts, des Sachenrechts, der Gewährleistung und des Schadenersatzes auf die Verwaltung von Immobilien anwenden/Sie können Grundbuchrecherchen und Interpretation von Grundbuchsauszügen durchführen/Sie sind in der Lage, die gängigen Bestimmungen des Mietrechts auf konkrete Mietverträge, die Berechnung von Mietzins, Kaution, Betriebskosten und die Vergebührung von Bestandsverträgen anzuwenden/Sie können die Instrumente zur Regelung der Beschlussfassung von Eigentümergemeinschaften erklären/Sie sind in der Lage, Wohnungseigentümerabrechnungen zu erstellen/Anwendung von Bestimmungen des Verbraucherschutzes auf Immobiliengeschäfte/Interpretation und Erklärung von Flächenwidmungsplänen und baurechtlichen Bestimmungen/Anwendung von umsatz- und einkommensteuerrechtlichen Bestimmungen auf die Immobilienverwaltung/ Erklärung und Berechnung von Steuern und Abgaben in Verbindung mit der Immobilienbewirtschaftung/ Erkennen und Beschreiben unterschiedlicher Bauweisen und materialien im Alt- und Neubau/ Interpretieren von Energieausweisen und Anwenden der Vorlage- und Aushändigungspflicht gemäß EAVG/ Anwenden der Grundsätze der Rechnungslegung auf typische Geschäftsfälle in der Immobilienverwaltung/ Differenzierung unterschiedlicher Arten von Konten voneinander und gegenüber Sparbüchern/ Unterscheidung verschiedener Arten von Versicherungen und Durchführung von Schadensabwicklungen/ /
Zielgruppe
Sind insbesondereMitarbeiter:innrn in Gemeinnützigen Wohnbauunternehmungen/Interessenten, die ihre eigene Vermögensverwaltung für Einkünfte aus Vermietung oder Verpachtung durchführen möchten/Unternehmer:innen, die eigenen Bestand verwalten/Interessenten, die eine berufliche Tätigkeit in der Immobilien-wirtschaft anstreben und sich die dafür erforderlichen Kenntnisse aneignen möchten/Eigentümer:innen und Anleger:innen von Ertragsimmobilien/Mitarbeiter:innn in Unternehmen und Non Profit Organisationen mit Immobilienbestand/Mitarbeiter:innen in Banken und Versicherungen mit Immobilienbezug//
Kosten
€ 690
Förderungen
https://www.wifi-ooe.at/foerderungen-und-steuertips
Kursnummer
7509
Plätze
25
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Vorbereitung auf die praktische kaufmännische Lehrabschlussprüfung Büro-, Großhandels- und Industrie
Vorbereitung auf die praktische kaufmännische Lehrabschlussprüfung Büro-, Großhandels- und Industrie
Vorbereitung auf die praktische kaufmännische Lehrabschlussprüfung Büro-, Großhandels- und Industrie
Vorbereitung auf die praktische kaufmännische Lehrabschlussprüfung Büro-, Großhandels- und Industrie
Vorbereitung auf die praktische kaufmännische Lehrabschlussprüfung Büro-, Großhandels- und Industrie