Kompaktwissen elektrischer Maschinen
Institut: OVE Österreichischer Verband für ElektrotechnikBereich: Technik, EDV, Telekommunikation
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung
Kursbeschreibung
Der Übergang zu nachhaltigen und effizienten Energielösungen steht heute im Mittelpunkt des gesellschaftlichen Interesses. Damit wird das Wissen über elektrische Maschinen zunehmend essenziell. Dieses Seminar vermittelt das notwendige Grundlagenwissen, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden und den Einstieg in das Gebiet der elektrischen Maschinen zu meistern.
Dieses Seminar ist Teil der OVE-Academy-Reihe „Elektrische Antriebssysteme“.
Seminarinhalte:
Grundlagen der Elektrotechnik, Elektromagnetisches Feld, Magnetische Kenngrößen
Funktionsprinzip und grundlegende Auslegung von elektrischen Maschinen
Aufbau elektromagnetischen Drehfeld (verteilte Wicklung und Einzelzahnwicklung)
Funktionsweise und Steuerkennlinie der Asynchronmaschine (ASM)
Funktionsweise und Steuerkennlinie der Synchronmaschine (permanenterregt PSM und elektrisch erregt ESM)
Vergleich der unterschiedlichen Maschinen im Bezug auf Wirkungsgrad, Baugröße, Vor- und Nachteile
Temperaturverhalten, Isolationsklassen, thermische Grenzen
Normen für elektrische Maschinen
Lernziele:
Kenntnisse über Grundlagen der Wechselstromtechnik
Verständnis über das Funktionsprinzip von elektrischen Maschinen
Wirkungsweise des Drehfeldes für elektr. Maschinen
Erfassung der Verlustbildung bei elektr. Maschinen
Kenntnisse über die thermischen Grenzen
Website
Beginn
04.09.2025
Ende
05.09.2025
Uhrzeit von
08:30:00
Uhrzeit bis
16:30:00
Dauer
2 Tage
E-Mail
Kontakt
Daniela Onay
E-Mail: d.onay@ove.at
Tel: +43 1 587 63 73-525
Ort
OVE-Österreichischer Verband für Elektrotechnik
Straße
Eschenbachgasse 9
PLZ
1010
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
technisches Grundverständnis, Ingenieurausbildung
Zielgruppe
Mitarbeitende im Bereich, Berechnung und Konstruktion, Fertigung, Qualitätsmanagement, Projektleitung, System-Engineering, Anwendung und Betrieb von elektrischen Antrieben
Kosten
€ 1.452
€ 1452,00
€ 1452,00
Plätze
15
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Prüfung von Reizstrom- u. Ultraschalltherapiegeräten (physik. Therapie) sowie Lasergeräten - Modul 6
Führen von flurgesteuerter Lauf-, Bock- u. Portalkrane, Säulendreh- und Wandschwenkkranen bis 300 kN
Prüfung von Reizstrom- u. Ultraschalltherapiegeräten (physik. Therapie) sowie Lasergeräten - Modul 6