Schamanismus ist keine Esoterik - Weshalb wir archaisches Heilwissen als "Lichtarbeit" missverstehen
Institut: Bacopa BildungszentrumBereich: Geistes- und Kulturwissenschaften, Sprachen, Medien
Seminarart: Basis-/Grundausbildung
Kursbeschreibung
Als 2000 unser Buch Schamanismus und Tantra in Nepal im Schweizer AT-Verlag erschien (bei Bacopa nun in 3. Auflage erhältlich) war 'Schamanismus' ein Fachbegriff der Ethnologie, der nur wenige interessierte. Unsere Absicht, das archaische Heilwissen zu würdigen (mit Ergebnissen dreißigjähriger Feldforschung), rehabilitierte im akademischen Betrieb leider nicht die als Irre diffamierten Schamaninnen und Schamanen. Denn zeitgleich plünderten Neo-Schaman*innen rund um den Globus verborgene spirituelle Refugien aus und warfen Visitenkarten mit Sprechstunden für Seelen-Rückführungen auf den Eso-Markt. Die Erhellung gravierender Missverständnisse liegt mir daher sehr am Herzen.
Warum ist Schamanismus keine Esoterik und keine Lichtarbeit? Inwiefern wäre archaisches Heilwissen dringlicher denn je? Was haben wir gründlich missverstanden - und warum?
Zum Inhalt:
- Was ist Esoterik?
- Warum ist Schamanismus keine Esoterik?
. Archaisches Heilwissen + Missverständnisse
- Licht + Schatten
- Trance + Phantasiereisen
- Wiedergeburt + Seelenrückführungen
- Neo-Schamanismus + Eso-Markt
- Zeitgeist + Sehnsucht
- Mythos, Religion + Spiritualität
- Wissenschaft + Journalismus
- Respekt, Ausbeutung + Aneignung
Website
Beginn
30.01.2027
Ende
31.01.2027
Uhrzeit von
09:00:00
Uhrzeit bis
18:00:00
Uhrzeit
Sa 9-13, 14.30-18.00
So 9-14
Dauer
Sa 9-13, 14.30-18.00
So 9-14
Ort
Bacopa Bildungszentrum
Kontakt
Mag. Walter Fehlinger
Straße
Waidern 42
PLZ
4521
Ort
Schiedlberg
Land
Österreich
Bundesland
Oberösterreich
Tel
Fax
07251-2223516
keine
Ziele
Erarbeitung eines Zuganges zu schamanischen Vorstellungen von Raum, Zeit, Weiblich und Männlich, jenseits der vom westlichen Denken geprägten Vorstellungen.
Zielgruppe
Menschen mit Interesse an Schamanismus
Zertifikat(e)
EB-Siegel OÖ.,WAFF,CERT NÖ, Kärntner Arbeitnehmerförderung
Kosten
€ 340
Förderungen
EB-Siegel OÖ.,WAFF,CERT NÖ, Kärntner Arbeitnehmerförderung
Referent
Dr. Claudia Müller-Ebeling
Kursnummer
L008473
Plätze
20
Sonstiges
Individuelle Erfahrungen durch Räucherreisen.