Barrierefreies Web: ein praxisnaher Einstieg zur digitalen Inklusion -

Institut: Berufsförderungsinstitut (BFI) - Wien
Bereich: Kunst, Design, Gestaltung

Kursbeschreibung

- Was ist barrierefreies Web?
- Sensibilisierung
- Zielgruppen
- Wie surfen Menschen mit Behinderung im Web?
- Technische Hilfsmittel und Demonstration von Screenreader, Bildschirmlupe etc.
- Was muss für die einzelnen Zielgruppen berücksichtigt werden?
- Ursachen von Barrieren
- Häufige Barrieren
- Vorteile von barrierefreiem Webdesign (inkl. Verkaufsargumente)
- Gesetzliche Grundlagen
- Gesetze in Österreich: Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG), Barrierefreiheitsgesetz (BaFG), European Accessibility Act (EAA), Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz (BGStG)
- Konsequenzen
- Richtlinien
- Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2
- EN 301 549 v3.2.1
- Was ist bei einem Webprojekt zu beachten?
- Weiterführende Links
Beginn
27.03.2025
Ende
27.03.2025
Uhrzeit
Do 09:00-16:00
Dauer
8.00 UE
Ort
Online | Zugangslink wird zeitnah versandt , ,
Kontakt
Servicecenter: 01 / 81178 - 10100
Ort
BFI Wien
Straße
Alfred-Dallinger-Platz 1
PLZ
1030
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Fax
01/811 78 - 10111
- Interesse, sich mit Barrierefreiheit im Web auseinanderzusetzten- PC / Laptop, Mikrofon und Lautsprecher (Headset) und stabiles Internet, Webcam empfohlenBitte beachten SieDas Seminar findet virtuell (live-online mit unserem Fachtexperten) statt. Sie erhalten alle weiteren Infos und den Zugang zur Webplattform rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.
Ziele
Barrierefreie Websites sind der Schlüssel zu einer inklusiven digitalen Zukunft. In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie die Grundlagen der Web Accessibility kennen – von der Sensibilisierung für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung bis hin zu gesetzlichen Vorgaben und technischen Hilfsmitteln. Das Seminar bietet Ihnen einen praxisorientierten Einstieg, um digitale Angebote für alle zugänglich zu gestalten und so soziale Verantwortung mit professioneller Kompetenz zu verbinden. Ziel dieses Einführungsseminars ist es daher, Ihnen die nötigen Grundlagen zu vermitteln, um barrierefreie Weblösungen entwickeln zu können und so eine digitale Zukunft zu gestalten, die für alle gleichermaßen zugänglich ist.
Zielgruppe
-Personen, die eine Einführung in das Thema „digitale Barrierefreiheit“ suchen und ein grundlegendes Verständnis für die Thematik entwickeln möchten-Personen, die barrierefreie Webprojekte umsetzen wollen-Projektleiter:innen, Webentwickler:innen und Designer:innen, die für die Umsetzung barrierefreier digitaler Inhalte verantwortlich sind-Personen, die sich mit Web Accessibility und digitaler Barrierefreiheit auseinandersetzen möchten
Zertifikat(e)
Ja, bei Erfüllung aller erforderlichen Voraussetzungen
Kosten
€ 460
Ratenzahlung möglich
Förderungen
Bitte wenden Sie sich an Ihre/n BeraterIn. Informationen über andere Fördermöglichkeiten finden Sie unter www.bfi.wien
Kursnummer
24BTDE0461
Plätze
20

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...

Uber Weiterbildungsvorschläge