Grafikdesign: Grundlagen der visuellen Gestaltung - Online-Lehrgang in 3 Modulen
Institut: Berufsförderungsinstitut (BFI) - WienBereich: Kunst, Design, Gestaltung
Kursbeschreibung
Modul 1: Form, Komposition und Farben
- Wahrnehmungssensibilisierung
- Experimentieren mit Form und Fläche
- Materialkunde, grafische Werkzeuge
- Skizze, Entwurf, Layout
- Materialkunde
- Primär-, Sekundär-, Tertiärfarben (Farbkreis nach Itten)
- Experimentieren mit verschiedenen Materialien, Farben und Techniken
- Kontrast, Farbharmonien, Farbräder
- Farbsysteme (CMYK, RGB, Vollton, Grauwerte, Schwarz, HKS, Pantone)
- Farbpsychologie - Einführung
Modul 2: Grundlagen der Typografie und angewandte Typografie
- Textgliederung (HL, Subline, Copy, Bildunterschriften, Hervorhebungen, Anmerkungen, Fußnoten)
- VH, ZAB, Kerning, Laufweite, Grundlinienversatz
- Kursiv vs. Neigung,
- Schriftarten (Grotesk, Antiqua, Unzial, Schreibschrift)
- Fonts, Schriftfamilien (regular, halbfett/semibold, fett/bold ...) Schriftsatzdateien
- True Type, Opentype, Adobe ...
- Rastersysteme Teil 2 (Flyer, Folder, Zeitung, Buch)
- Satzspiegel
- Begriffsklärung: Logo, Schriftzug, Emblem, Signet, Wortmarke, Branding, CD, CI
einfaches Gestalten für den Büroalltag mit MS-Word:
- Entwurf, Layout, Reinzeichnung eines Initialen-Logos
- Entwurf und Layout einer Visitenkarte
- Entwurf und Layout eines Folders
Modul 3: Druckvorlagen, Druckvorstufe + Druck
- Fachbegriffe von Druckvorstufe/Preflight und Druck
- Basiswissen PDF-Dateien, Farbprofile
- Drucktechniken
- Papierqualitäten, Papierformate, Überfüllung, Veredelung
- Endfertigung (Falz, Schnitt, Stanzung, Prägung, Heftung, Bindung)
- Werbemedien im Print-Bereich
- Wahrnehmungssensibilisierung
- Experimentieren mit Form und Fläche
- Materialkunde, grafische Werkzeuge
- Skizze, Entwurf, Layout
- Materialkunde
- Primär-, Sekundär-, Tertiärfarben (Farbkreis nach Itten)
- Experimentieren mit verschiedenen Materialien, Farben und Techniken
- Kontrast, Farbharmonien, Farbräder
- Farbsysteme (CMYK, RGB, Vollton, Grauwerte, Schwarz, HKS, Pantone)
- Farbpsychologie - Einführung
Modul 2: Grundlagen der Typografie und angewandte Typografie
- Textgliederung (HL, Subline, Copy, Bildunterschriften, Hervorhebungen, Anmerkungen, Fußnoten)
- VH, ZAB, Kerning, Laufweite, Grundlinienversatz
- Kursiv vs. Neigung,
- Schriftarten (Grotesk, Antiqua, Unzial, Schreibschrift)
- Fonts, Schriftfamilien (regular, halbfett/semibold, fett/bold ...) Schriftsatzdateien
- True Type, Opentype, Adobe ...
- Rastersysteme Teil 2 (Flyer, Folder, Zeitung, Buch)
- Satzspiegel
- Begriffsklärung: Logo, Schriftzug, Emblem, Signet, Wortmarke, Branding, CD, CI
einfaches Gestalten für den Büroalltag mit MS-Word:
- Entwurf, Layout, Reinzeichnung eines Initialen-Logos
- Entwurf und Layout einer Visitenkarte
- Entwurf und Layout eines Folders
Modul 3: Druckvorlagen, Druckvorstufe + Druck
- Fachbegriffe von Druckvorstufe/Preflight und Druck
- Basiswissen PDF-Dateien, Farbprofile
- Drucktechniken
- Papierqualitäten, Papierformate, Überfüllung, Veredelung
- Endfertigung (Falz, Schnitt, Stanzung, Prägung, Heftung, Bindung)
- Werbemedien im Print-Bereich
Beginn
18.03.2025
Ende
08.05.2025
Uhrzeit
Di, Do 18:00-21:15
Dauer
52.00 UE
Ort
Online | Zugangslink wird zeitnah versandt , ,
E-Mail
Kontakt
Servicecenter: 01 / 81178 - 10100
Ort
BFI Wien
Straße
Alfred-Dallinger-Platz 1
PLZ
1030
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Fax
01/811 78 - 10111
- Basis-EDV-Kenntnisse- Interesse an designerischem Denken und Gestalten- eine stabile Internetverbindung und der Zugang über einen Laptop / PC- Kommunikationstool: Zoom (Die Teilnehmenden erklären sich bei der Anmeldung mit den Datenschutzrichtlinien von zoom.us einverstanden)- MS Word (ab Office 2010 oder höher)- ein größerer Tisch (mind. 120x80cm), gutes Licht, ungestörte AtmosphäreBitte beachten SieFür die Handhabung der branchenweit üblichen Grafikprogramme empfehlen wir Ihnen zusätzlich die Lehrgänge "Grafikdesign: Software Essentials" sowie "Grafikdesign: Software Professional".
Ziele
In einer zunehmend reizüberfluteten Welt kommt dem Grafikdesign eine tragende Rolle zu: Es gilt Informationen strukturiert und gut verständlich darzustellen. In diesem praxisorientierten Lehrgang vermitteln wir Ihnen die wichtigsten Grundlagen zu Formen, Komposition, Farbharmonie, Layout, Typografie, Druck- und Präsentationstechnik. Angereichert um neueste Erkenntnisse aus Neurodesign, Werbe- und Farbpsychologie erlangen Sie so rasch das nötige Rüstzeug und das Know-how-Fundament, um erfolgreich in die professionelle Welt des Grafikdesigns einzusteigen.
Zielgruppe
- Berufseinsteiger:innen, die in der Kreativbranche und/oder im Marketing Fuß fassen wollen- Design-Interessierte- Mitarbeiter:innen von Werbeabteilungen oder Werbeagenturen- KMUs, EPUs und Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit Geschäftspapiere oder Werbematerialien erstellen (z.B. Folder, Visitenkarten...)- Personen, die für Ihren Arbeitsbereich fundiertes Zusatzwissen im grafisch-gestalterischen Bereich erwerben, erweitern oder ergänzen möchten
Zertifikat(e)
Ja, bei Erfüllung aller erforderlichen Voraussetzungen
Kosten
€ 1.600
Ratenzahlung möglich
Ratenzahlung möglich
Förderungen
Bitte wenden Sie sich an Ihre/n BeraterIn. Informationen über andere Fördermöglichkeiten finden Sie unter www.bfi.wien
Referent
Claudia Wilhelmer, selbständige Grafikerin, ISO zertifizierte Trainerin, Autorin, www.grafikplus.at
Kursnummer
24BTDE0217
Plätze
12