Grundlagen der Videoproduktion - Videotechnik und Bildkomposition für Einsteiger:innen
Institut: Berufsförderungsinstitut (BFI) - WienBereich: Technik, EDV, Telekommunikation
Kursbeschreibung
- Unterschiede gängiger Produktionsmöglichkeiten
- Kennenlernen der Grundbegriffe und Geräteeinstellungsmöglichkeiten für Videoproduktionen
- Grundlagen der Bildkomposition
- Ausleuchtung und der Einsatz von Beleuchtungsmitteln
- Postproduktion für Einsteiger:innen
- Projektorganisation und die wichtigsten Funktionen in der Postproduktion
- Kennenlernen der Grundbegriffe und Geräteeinstellungsmöglichkeiten für Videoproduktionen
- Grundlagen der Bildkomposition
- Ausleuchtung und der Einsatz von Beleuchtungsmitteln
- Postproduktion für Einsteiger:innen
- Projektorganisation und die wichtigsten Funktionen in der Postproduktion
Beginn
03.04.2025
Ende
04.04.2025
Uhrzeit
Do 09:00-16:20; Fr 09:00-12:15
Dauer
12.00 UE
Ort
BFI Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 Wien
E-Mail
Kontakt
Servicecenter: 01 / 81178 - 10100
Ort
BFI Wien
Straße
Alfred-Dallinger-Platz 1
PLZ
1030
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Fax
01/811 78 - 10111
- Interesse an Videoproduktionen- Grundlegende EDV-Kenntnisse (Download und Softwareinstallation)Bitte beachten SieWir empfehlen Ihnen weiterführend den Besuch des Seminars "Praxisworkshop Videoproduktion"
Ziele
Bewegte Bilder erzählen Geschichten, unterhalten - und verkaufen. Und dank Smartphones, YouTube und Co. ist der Einstieg in dieses Medium zugänglicher denn je. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der digitalen Videoproduktion kennen. Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Kameratypen und vermitteln Ihnen die wichtigsten Punkte in Sachen Bildkomposition und Beleuchtungstechnik, damit Sie rasch mit dem Dreh eigener Videos loslegen können. Ein kurzer Exkurs in die Postproduktion rundet das Seminar ab und zeigt Ihnen, was nach einem Videodreh alles möglich ist.
Zielgruppe
- Personen aus den Bereichen Marketing, Eventmanagement oder Public Relations- (Klein-)Unternehmerinnen bzw Unternehmer und Personen aus Vereinen, Interessenvertretungen oder NGOs, die sich die Grundlagen der Videoproduktion für Informations- oder Marketingzwecke aneignen wollen- Journalist:innen, Blogger:innen- Bühnentechniker:innen, Künstler:innen, Hobbyfilmer:innen, die ihre Fähigkeiten professionalisieren und/oder ihre Leidenschaft zum Beruf machen wollen
Zertifikat(e)
Ja, bei Erfüllung aller erforderlichen Voraussetzungen
Kosten
€ 540
Ratenzahlung möglich
Ratenzahlung möglich
Förderungen
Bitte wenden Sie sich an Ihre/n BeraterIn. Informationen über andere Fördermöglichkeiten finden Sie unter www.bfi.wien
Referent
Dipl.-Ing. (FH) Michael Prager, CAMFIRE.media GmbH
Kursnummer
24BTDE0278
Plätze
12