Lichtwellenleiter (LWL) - Messtechnik -
Institut: Berufsförderungsinstitut (BFI) - WienBereich: Technik, EDV, Telekommunikation
Kursbeschreibung
Theorie:
- Messverfahren in der Glasfaser-Technik
- Funktionsweise eines OTDR/eines Pegelmessungsgerätes
- Ablauf einer OTDR- und einer Pegelmessung
- Benötigtes Zubehör (Testkabel, Vorlauffasern)
Praxis:
- OTDR-Messungen an Testartefakten
- Was ändert sich, wenn bestimmte Parameter am Messgerät geändert werden
- Pegelmessungen an vorbereiteten Glasfasersteckern
- Messverfahren in der Glasfaser-Technik
- Funktionsweise eines OTDR/eines Pegelmessungsgerätes
- Ablauf einer OTDR- und einer Pegelmessung
- Benötigtes Zubehör (Testkabel, Vorlauffasern)
Praxis:
- OTDR-Messungen an Testartefakten
- Was ändert sich, wenn bestimmte Parameter am Messgerät geändert werden
- Pegelmessungen an vorbereiteten Glasfasersteckern
Beginn
14.05.2025
Ende
14.05.2025
Uhrzeit
Mi 09:00-16:30
Dauer
8.00 UE
Ort
BFI Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 Wien
E-Mail
Kontakt
Servicecenter: 01 / 81178 - 10100
Ort
BFI Wien
Straße
Alfred-Dallinger-Platz 1
PLZ
1030
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Fax
01/811 78 - 10111
- Kenntnisse im Bereich Glasfasertechnik sind von VorteilBitte beachten SieBei gemeinsamer Buchung der beiden Kurse "Lichtwellenleiter (LWL) - Montagetechnik" und "Lichtwellenleiter (LWL) - Messtechnik" erhalten Sie einen Rabatt von EUR 100,- auf den Kurspreis von "Lichtwellenleiter (LWL) - Messtechnik".
Ziele
Glasfasertechnik bzw. Lichtwellenleiter (LWL) sind die Basis moderner IT- und Kommunikationstechnologie. Präzise Messungen ermöglichen, Qualität und Zuverlässigkeit von Glasfaserverbindungen professionell zu überprüfen und sicherzustellen. Wir vermitteln Ihnen in Theorie und Praxis, wie man LWL-Verkabelungen fachgerecht misst, Fehler findet, Probleme löst und Protokolle für die Endkunden-Verrechnung erstellt. Sie erlernen die gängigen Messverfahren sowie den Umgang mit modernen Messgeräten und Zubehör. Im Kurs-Praxisteil führen Sie OTDR-Messungen und Pegelmessungen an Glasfasersteckern durch.
Zielgruppe
Anwendungstechniker:innen im Sektor GlasfasertechnikMonteur:innen, Baufirmen, Planer:innen, IT-Techniker:innen, Netzbetreiber:innen, Installateur:innen und Elektriker:innen, die ihre Kenntnisse erweitern bzw. auffrischen wollenPersonen, die sich für den Bereich der Elektro- und Automatisierungstechnik interessieren
Zertifikat(e)
Ja, bei Erfüllung aller erforderlichen Voraussetzungen
Kosten
€ 490
Ratenzahlung möglich
Ratenzahlung möglich
Förderungen
Bitte wenden Sie sich an Ihre/n BeraterIn. Informationen über andere Fördermöglichkeiten finden Sie unter www.bfi.wien
Kursnummer
24BTDT0148
Plätze
12