Lichtwellenleiter (LWL) - Montagetechnik -

Institut: Berufsförderungsinstitut (BFI) - Wien
Bereich: Technik, EDV, Telekommunikation

Kursbeschreibung

Theorie:
- Grundlagen der Lichtwellenleitertechnik
- Stecker- und Kabeltypen (Aufbau, Eigenschaften, Verwendung, Kenngrößen, Behandlung)
- Funktion eines Spleißgeräts
- Stecker-, Kabelmontage (Überlängen, Best Practice)
- Rangierfelder, Spleißboxen, Anschlussdosen
- Laserklassen und Laserschutz

Praxis:
- Kabelbehandlung (Abmantelung, Reinigung, richtiger Umgang)
- Einbau in ein 19'' Rangierfeld
- Fasermanagement
- Spleißen (Fusionsspleißen und mechanisches Spleißen)
- Montage feldkonfektionierbarer LWL-Stecker
Beginn
13.05.2025
Ende
13.05.2025
Uhrzeit
Di 09:00-16:30
Dauer
8.00 UE
Ort
BFI Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 Wien
Kontakt
Servicecenter: 01 / 81178 - 10100
Ort
BFI Wien
Straße
Alfred-Dallinger-Platz 1
PLZ
1030
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Fax
01/811 78 - 10111
- Kenntnisse im Bereich Glasfasertechnik sind von VorteilBitte beachten SieBei gemeinsamer Buchung der beiden Kurse "Lichtwellenleiter (LWL) - Montagetechnik" und "Lichtwellenleiter (LWL) - Messtechnik" erhalten Sie einen Rabatt von EUR 100,- auf den Kurspreis von "Lichtwellenleiter (LWL) - Messtechnik".
Ziele
Glasfasertechnik bzw. Lichtwellenleiter (LWL) sind die Basis moderner IT- und Kommunikationstechnologie. Telekommunikation, Datenverkehr, intelligente Gebäude - der Bedarf an schnellen, zuverlässigen Verbindungen wächst. Starten Sie mit diesem Kurs in der LWL-Montagetechnik durch! Sie erlernen die Grundlagen der Lichtwellenleitertechnik, Aufbau und Funktion eines Spleißgeräts, befassen sich mit Stecker- und Kabeltypen sowie deren fachgerechter Montage. Im Praxisteil üben Sie den Umgang mit Glasfaserkabeln, von Abmantelung und Reinigung über den Einbau in ein Rangierfeld bis zum Spleißen.
Zielgruppe
Anwendungstechniker:innen im Bereich der GlasfasertechnikMonteur:innen, Baufirmen, Planer:innen, IT-Techniker:innen, Netzbetreiber:innen, Installateur:innen, Elektriker:innen, die ihre Kenntnisse erweitern bzw. auffrischen wollenPersonen, die sich für den Bereich der Elektro- und Automatisierungstechnik interessieren
Zertifikat(e)
Ja, bei Erfüllung aller erforderlichen Voraussetzungen
Kosten
€ 490
Ratenzahlung möglich
Förderungen
Bitte wenden Sie sich an Ihre/n BeraterIn. Informationen über andere Fördermöglichkeiten finden Sie unter www.bfi.wien
Kursnummer
24BTDT0146
Plätze
12

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...

Uber Weiterbildungsvorschläge