Schritt für Schritt zum Finanzplan - Die Finanzen im Griff
Institut: Berufsförderungsinstitut (BFI) - WienBereich: Wirtschaft
Kursbeschreibung
- Was beinhaltet der Finanzplan im Detail?
- Wie kann ich Umsatz und Absatz berechnen?
- Welche Kosten muss ich im Businessplan berücksichtigen?
- Wie erstelle ich eine Liquiditätsplanung?
- Wie erstelle ich eine Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz bzw. Einnahmen-Ausgaben-Rechnung?
- Feedback zum Finanzplan Ihrer Geschäftsidee möglich
Wir berechnen den Finanzplan für einen fiktiven Businessplan anhand einer Excel-Vorlage, die den Teilnehmer:innen zur Verfügung gestellt wird, um diese für ihre eigene Geschäftsidee zu verwenden.
- Wie kann ich Umsatz und Absatz berechnen?
- Welche Kosten muss ich im Businessplan berücksichtigen?
- Wie erstelle ich eine Liquiditätsplanung?
- Wie erstelle ich eine Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz bzw. Einnahmen-Ausgaben-Rechnung?
- Feedback zum Finanzplan Ihrer Geschäftsidee möglich
Wir berechnen den Finanzplan für einen fiktiven Businessplan anhand einer Excel-Vorlage, die den Teilnehmer:innen zur Verfügung gestellt wird, um diese für ihre eigene Geschäftsidee zu verwenden.
Beginn
28.04.2025
Ende
29.04.2025
Uhrzeit
Mo, Di 09:00-16:20
Dauer
16.00 UE
Ort
BFI Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 Wien
E-Mail
Kontakt
Servicecenter: 01 / 81178 - 10100
Ort
BFI Wien
Straße
Alfred-Dallinger-Platz 1
PLZ
1030
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Fax
01/811 78 - 10111
Ziele
Lohnt sich meine Geschäftsidee wirtschaftlich - und wie finanziere ich Sie? Diese Fragen sind Kernthemen jedes Businessplans. Betriebswirtschaftliche und finanzielle Kennzahlen machen kreative Ideen erst zum realistischen Vorhaben: Nur mit einer guten Finanzplanung können Sie abschätzen, ob Ihre Geschäftsidee das Potential für wirtschaftlichen Erfolg hat! Dieser Workshop macht es einfacher: Anhand einer Excel-Vorlage berechnen wir gemeinsam die Finanzen für einen fiktiven Businessplan. Diese Vorlage stellen wir Ihnen anschließend für die Berechnung Ihrer eigenen Geschäftsidee zur Verfügung.
Zielgruppe
- Personen, die sich mit einem Unternehmen bzw. einem Start-up selbstständig machen möchten- Personen, die eine eigene Geschäftsidee in die Praxis umsetzen wollen- Unternehmer:innen, die ein neues Produkt, eine neue Dienstleistung anbieten bzw. in neue Geschäftsfelder expandieren wollen- Mitarbeiter:innen, die innerhalb eines Unternehmens eine neue Geschäftsidee bzw. ein Projekt schlüssig darstellen wollen- Alle, die bereits an Ihrem Finanzplan arbeiten und ihn professionell, überzeugend und strategisch solide erstellen bzw. überarbeiten wollen
Zertifikat(e)
Ja, bei Erfüllung aller erforderlichen Voraussetzungen
Kosten
€ 440
Ratenzahlung möglich
Ratenzahlung möglich
Förderungen
Bitte wenden Sie sich an Ihre/n BeraterIn. Informationen über andere Fördermöglichkeiten finden Sie unter www.bfi.wien
Referent
Mag. Verena Polzer: FH-Lektorin, Trainerin und Beraterin Marketing/Marktforschung, Senior Consultant NielsenIQ
Mag. Alexandra Malits-Federer, MBA, Beraterin und FH-Lektorin für Marketing, Marketing Analytics und Businessplanning
(Die Betreuung im Seminar
Kursnummer
24BTDK0056
Plätze
10
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Vorbereitung auf die praktische kaufmännische Lehrabschlussprüfung Büro-, Großhandels- und Industrie
Vorbereitung auf die praktische kaufmännische Lehrabschlussprüfung Büro-, Großhandels- und Industrie
Vorbereitung auf die praktische kaufmännische Lehrabschlussprüfung Büro-, Großhandels- und Industrie
Vorbereitung auf die praktische kaufmännische Lehrabschlussprüfung Büro-, Großhandels- und Industrie
Vorbereitung auf die praktische kaufmännische Lehrabschlussprüfung Büro-, Großhandels- und Industrie