Lesen von Materialdatenblättern

Institut: Engel Austria GmbH
Seminarart: Basis-/Grundausbildung

Kursbeschreibung

Das Seminar vermittelt eine Übersicht über Materialkennwerte, wie diese ermittelt werden und wie die Ergebnisse zu deuten sind. Anhand von Materialdatenblättern werden die gelisteten Eigenschaften besprochen und die jeweilige Norm erklärt. Es werden gängige Prüfverfahren im Bereich der Werkstoffprüfung thermoplastischer Kunststoffe erläutert, genormte Verfahren im rheologischen, mechanischen und thermischen Bereich der Kunststoffe sowie die Interpretation der so erhaltenen Materialkennwerte besprochen.
Datum
auf Anfrage
Ort
Kundenseitig vor Ort,
firmenspezifisch am ENGEL Standort Schwertberg
oder Online
Kontakt
Mario Wilke mario.wilke@engel.at Tel: +43 (0) 50 620 3922
Straße
Ludwig-Engel-Strasse 1
PLZ
4311
Ort
Schwertberg
Land
Österreich
Bundesland
Oberösterreich
Fax
+43 (0) 50620 1 3911
Zielgruppe
Alle Personen welche im Umgang mit Materialdatenblättern an allgemeinen sowie weiterführenden Informationen zur Handhabung und den Hintergründen angeführter Kennwerte interessiert sind. Personen mit nicht kunststoffbezogener Ausbildung, mit Tätigkeiten z.B. in der Spritzgießfertigung, Konstruktion oder im Prüfwesen.
Kosten
nach Vereinbarung
Referent
ENGEL training in Zusammenarbeit mit Kunststoff-Institut Lüdenscheid: Dipl.-Ing. Jens Hündorf
Kursnummer
LVM
Sonstiges
Details Grundlagen thermoplastischer Kunststoffe Rheologische Eigenschaften Bestimmung des Fließverhaltens von Kunststoffen anhand des Schmelzindex, Hochdruckkapillarrheometrie, Viskositätszahl. Mechanische Eigenschaften Erläuterung von mechanischen Eigenschaften, Zugeigenschaften, Schlagzähigkeit, Durchstoßverhalten Einfluss von Feuchtigkeit. Thermische Eigenschaften Schmelztemperatur, Glasübergangstemperatur, Formbeständigkeitstemperatur, Vicat-Erweichungstemperatur Längenausdehnungskoeffizient. Weitere Eigenschaften Dichte, Härte, Elektrische Eigenschaften, Wasseraufnahme, Glührückstand, Brennverhalten, Belichtung / Bewitterung