Zertifizierter Spritzgießer

Institut: Engel Austria GmbH
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung

Kursbeschreibung

Dieser Kurs richtet sich an Neu- Quereinsteiger in die Kunststoff-Spritzgießtechnik, die sich in kompakter Form Wissen aneignen möchten. In 4 Blöcken vermitteln erfahrene TrainerInnen Ihnen das nötige Fachwissen, damit Sie an Spritzgießmaschinen effizient arbeiten können. Nach einem Grundlagen- und einem Aufbaumodul folgen weiterführende Themenblöcke zur Werkzeug Aufspannung, Qualitätssicherung, Automatisierung und Energieeffizienz. Block 1 Grundlagen Spritzgießen Block 2 Aufbaumodul Spritzgießen Block 3 Werkzeug aufspannen, Qualitätssicherung, Energieeffizienz Block 4 Qualitätssicherung, Automatisierung
Beginn
22.09.2025
Ende
16.07.2026
Dauer
4 Blöcke a. 1 Woche, zuzüglich benötigter Zeit für Projektaufgaben zwischen den Themenblöcken, 1 Tag Abschlussprüfung 4 Blöcke a. 1 Woche, zuzüglich benötigter Zeit für Projektaufgaben zwischen den Themenblöcken, 1 Tag Abschlussprüfung Block Sep. 2025 - Juli 2026 BZL Lenzing: Block 1 Grundlagen | 22.-26.09.2025 Block 2 Aufbaumodul | 24.-28.11.2025 ENGEL Schwertberg: Block 3 WZ spannen, QS, Energieeffizienz | 13.-17.04.2026 Block 4 QS, Automation | 22.-26.06. 2026 Prüfung mit Abschlusspräsentation | 16.07.2026
Ort
Block 1/2:
BZL - Bildungszentrum Lenzing GmbH
Im Grüntal 2
4860 Lenzing | Österreich

Block 3/4:
ENGEL AUSTRIA GmbH
Ludwig-Engel-Straße 1
4311 Schwertberg | Öst
Kontakt
Mario Wilke mario.wilke@engel.at Tel: +43 (0) 50 620 3922
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!
Zielgruppe
Neu- und Quereinsteiger in die Kunststoff Spritzgießtechnik / Thermoplastverarbeitung, Maschinenbediener, zukünftige Anlagenführer und alle die sich im Rahmen der angeführten Themen zertifiziert weiterbilden möchten.
Kosten
€ 8.600
Förderungen
Das Angebot ist förderbar gemäß: Sozial- und Weiterbildungsfond, Wirtschaftsimpulsprogramm, Land OÖ Bildungskonto
Referent
ENGEL training Austria | Bildungszentrum Lenzing
Kursnummer
ZSG
Sonstiges
Wir begleiten Sie über den gesamten Zeitraum bis zur Abschlussprüfung. Projektaufgaben zwischen den einzelnen Kursblöcken ermöglichen Ihnen, das Gelernte in der Praxis anzuwenden und zu festigen. Neben den Kursmodulen und Projektaufgaben erwartet Sie eine Firmenführung bei ENGEL.