Diplomlehrgang Rhinoceros 3D / 3D Druck

Institut: Atelier04 GmbH
Bereich: Technik, EDV, Telekommunikation

Kursbeschreibung

Dieser Diplomlehrgang für Rhinoceros 3D / 3D Druck - Grundlagen / Aufbau + Prüfung besteht aus 3 Teilen: Grundlagen - Rhinoceros 3D: Sie lernen zunächst das Modellieren in Rhinoceros 3D und erhalten eine fundierte Einführung in die Software. Der Fokus liegt auf der Erstellung präziser 3D-Modelle, die für den FDM-3D-Druck vorbereitet werden können. Aufbau - Rhinoceros 3D / 3D Druck: Hier vertiefen Sie Ihr Wissen und lernen, wie Sie Ihre 3D-Modelle optimal für den FDM-Druck vorbereiten. Der Schwerpunkt liegt auf der korrekten Modellierung, der Dateiaufbereitung im STL-Format, der Materialwahl sowie der Anpassung wichtiger Druckparameter wie Schichthöhe, Füllung und Stützstrukturen. Prüfung: Der Diplomlehrgang endet mit einer Abschlussprüfung, die nicht verpflichtend ist. Sie dient primär als Feedback bezüglich Ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten. In diesem praxisorientierten Diplomlehrgang, bestehend aus einem Grundlagenteil und einem Aufbauteil, zeigen wir Ihnen fortgeschrittene Modellierungstechniken in Rhinoceros 3D sowie die professionelle Vorbereitung für den FDM-3D-Druck. Sie lernen, wie Sie Modelle druckgerecht konstruieren, mögliche Fehler vermeiden und eine effiziente Produktion sicherstellen. Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung von Modellierungstechniken, der Materialauswahl und den Optimierungsmöglichkeiten für den Druckprozess. Während des Kurses erhalten Sie viele nützliche Tipps und Tricks sowie Unterstützung vom Trainingspersonal. Es wird stets die neueste Version der Software verwendet, sodass Sie mit den aktuellsten Funktionen arbeiten. Am Ende des Lehrgangs sind Sie in der Lage, in Rhinoceros 3D präzise Modelle zu erstellen, für den FDM-3D-Druck vorzubereiten und hochwertige Druckergebnisse zu erzielen. Der Kurs endet mit einer Abschlussprüfung, die Ihnen wertvolles Feedback zu Ihren erworbenen Fähigkeiten bietet.
Dieser Diplomlehrgang für Rhinoceros 3D / 3D Druck - Grundlagen / Aufbau + Prüfung besteht aus 3 Teilen: Grundlagen - Rhinoceros 3D: Sie lernen zunächst das Modellieren in Rhinoceros 3D und erhalten eine fundierte Einführung in die Software. Der Fokus liegt auf der Erstellung präziser 3D-Modelle, die für den FDM-3D-Druck vorbereitet werden können. Aufbau - Rhinoceros 3D / 3D Druck: Hier vertiefen Sie Ihr Wissen und lernen, wie Sie Ihre 3D-Modelle optimal für den FDM-Druck vorbereiten. Der Schwerpunkt liegt auf der korrekten Modellierung, der Dateiaufbereitung im STL-Format, der Materialwahl sowie der Anpassung wichtiger Druckparameter wie Schichthöhe, Füllung und Stützstrukturen. Prüfung: Der Diplomlehrgang endet mit einer Abschlussprüfung, die nicht verpflichtend ist. Sie dient primär als Feedback bezüglich Ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten. In diesem praxisorientierten Diplomlehrgang, bestehend aus einem Grundlagenteil und einem Aufbauteil, zeigen wir Ihnen fortgeschrittene Modellierungstechniken in Rhinoceros 3D sowie die professionelle Vorbereitung für den FDM-3D-Druck. Sie lernen, wie Sie Modelle druckgerecht konstruieren, mögliche Fehler vermeiden und eine effiziente Produktion sicherstellen. Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung von Modellierungstechniken, der Materialauswahl und den Optimierungsmöglichkeiten für den Druckprozess. Während des Kurses erhalten Sie viele nützliche Tipps und Tricks sowie Unterstützung vom Trainingspersonal. Es wird stets die neueste Version der Software verwendet, sodass Sie mit den aktuellsten Funktionen arbeiten. Am Ende des Lehrgangs sind Sie in der Lage, in Rhinoceros 3D präzise Modelle zu erstellen, für den FDM-3D-Druck vorzubereiten und hochwertige Druckergebnisse zu erzielen. Der Kurs ende…
Beginn
07.04.2025
Ende
20.06.2025
Uhrzeit
09-12 Uhr
Dauer
104 UE
Ort
Amerlingstraße 19/26, 1060 Wien
Kontakt
Dipl.-Ing. Esen
Ort
Atelier04
Straße
Amerlingstraße 19/26
PLZ
1060
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
PC & Windows-Kenntnisse
Ziele
Modellierung in Rhinoceros 3D, professionelle Aufbereitung für den 3D-Druck, Fehlervermeidung bei der Konstruktion und Optimierung des Druckprozesses für hochwertige Druckergebnisse.
Zielgruppe
Die Zielgruppe umfasst Designer*innen, Architekt*innen, Ingenieur*innen, Produktentwickler*innen sowie Studierende und Berufseinsteiger*innen, die präzise 3D-Modelle erstellen und für den FDM-3D-Druck optimieren möchten.
Zertifikat(e)
Zertifikat
Kosten
€ 3.999
Umsatzsteuerbefreit gemäß § 6 Abs.1 Z11A UStG
Förderungen
AMS, WAFF, NÖ, FFG
Kursnummer
ATE-278
Plätze
8

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...

Uber Weiterbildungsvorschläge