Social Media Manager Lehrgang, Zertifizierter Lehrgang, Digital Professional
Institut: Social Media AkademieSeminarart: Weiterbildung/Spezialisierung
Kursbeschreibung
Die fundierte Online Marketing Ausbildung mit viel Praxisbezug. Sie lernen alle relevanten Inhalte des Social Media Marketings kennen und üben den praktischen Einsatz an Ihrem Projekt.
Kursmodule: Strategieplanung,
Strategieplanung I
KI Tools
Facebook Marketing & Werbeanzeigenmanager
Instagram & Influencer Marketing
Blogs im Social Media, Erstellung einer Landing Page
Google Dienste & Suchmaschinenlogik
Strategieplanung II
Die Social Media Akademie ist eine zertifizierte Bildungseinrichtung, der Aufbau der Kurse ist kompetenzbasiert, Sie arbeiten direkt an Ihrem eigenen Projekt und lernen gemäß Ihren individuellen Vorkenntnissen. Die Kurse und Lehrgänge sind für Marketingverantwortliche sowie Quereinsteiger geeignet.
Beginn
12.05.2025
Ende
19.05.2025
Uhrzeit von
09:00:00
Uhrzeit bis
17:00:00
Uhrzeit
Weitere Termine:
24. Juli - 01. Juli Wien
12. Mai - 19. Mai Innsbruck
22. Sept - 30. Sept. Online
Nach dem Kurs werden Sie weiterhin über unsere Social Media Gruppen in Facebook und WhatsApp betreut.
Dauer
5 Präsenztermine, ganztags, jeweils 09:00 - 17:00 Uhr
2 Online Termin für Fragen und Strategieausarbeitung sowie Prüfungsvorbereitung
Ort
Social Media Akademie
Wien: Graben 12, 1010 Wien
Innsbruck: Grabenweg 68, 6020 IBK
Salzburg: Prisma Center, Strubergasse 26, 5020 Salzburg
Wien: Graben 12, 1010 Wien
Innsbruck: Grabenweg 68, 6020 IBK
Salzburg: Prisma Center, Strubergasse 26, 5020 Salzburg
Kontakt
Markus Leitner
Ort
Social Media Akademie
Straße
Graben12
PLZ
1010
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Tel
Die Lehrgänge Social Media Manager und Online Media Marketing sind kompetenzbasiert aufgebaut und können grundsätzlich ohne Vorkenntnisse besucht werden. Wir empfehlen jedoch erste Erfahrungen mit Social Media (Betreiben eines oder mehrerer eigener Social Media Accounts).
Ziele
Social Media Aufritte strategisch planen und umsetzen, als Social Media Manager tätig sein
Zielgruppe
Unternehmer/innen und selbständig tätige Personen aus allen Branchen Mitarbeiter/innen aus Vertrieb, Marketing, Werbung, PR oder Journalismus Mitarbeiter/innen aus Non-Profit-Organisationen, Kulturschaffende für Bürgerbewegungen und Politik. Quereinsteiger/innen aus allen Branchen, die sich grundlegende Schlüsselqualifikationen im Bereich Social Media aneignen möchten Social Media (Community) Manager oder Personen, die eine diesbezügliche Position anstreben.
Zertifikat(e)
Zertifizierte:r Social Media Manager:in Zertifizierte:r Online Marketing Manager:in (Prüfungsgebühr zzgl. 390,00 Euro)
Kosten
€ 2.390
Referent
Mag Patricia Köll
Mona Schenk BA
Ing. Mauricio Köll
Sebastian Zier, Influencer
Kursnummer
1
Plätze
8
Sonstiges
Methodik: Theoretische Lerninhalte: Die Kurse beginnen mit den theoretischen Grundlagen, die die Teilnehmer*innen mit den wichtigsten Konzepten, Trends und Best Practices im Bereich Social Media vertraut machen.
Interaktive Präsentationen und Diskussionen: Während des Kurses werden interaktive Präsentationen und Diskussionen verwendet, um die theoretischen Konzepte zu vertiefen und die Teilnehmerinnen zur Reflexion und Diskussion anzuregen.
Praktische Übungen: Ein wichtiger Bestandteil unsere Social Media Kurse sind praktische Übungen, bei denen die Teilnehmer*innen die Möglichkeit haben, ihr Wissen anzuwenden und praktische Fähigkeiten zu entwickeln. Dies kann das Erstellen von Social-Media-Posts, das Entwickeln einer Content-Strategie, das Durchführen von Analytics-Übungen oder das Erstellen von Werbekampagnen umfassen.
Fallstudien und Best Practices: Fallstudien und Best Practices aus der Praxis werden verwendet, um den Teilnehmerinnen Einblicke in erfolgreiche Social Media Kampagnen und Strategien zu geben. Dies hilft den Teilnehmerinnen, das Gelernte in einen realen Kontext zu setzen und zu verstehen, wie sie es in ihrer eigenen Arbeit anwenden können.
Feedback und Peer-Review: Feedback ist ein wichtiger Bestandteil des Lernprozesses, um den Teilnehmerinnen konstruktives Feedback zu ihren Arbeiten und Übungen zu geben.