Kursbeschreibung
Kursbeschreibung
Der Workshop KI-Kompetenz spielerisch erlernen bietet eine interaktive und praxisnahe Einführung in das Denken und Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz (KI). Grundlage des Formats ist das Kartenspiel KI-Kompass, das Teilnehmenden ohne KI-Vorwissen auf spielerische Weise zentrale Konzepte und Herausforderungen von KI-Anwendungen vermittelt.
Die Teilnehmenden setzen sich aktiv mit den Potenzialen und Grenzen von KI auseinander, reflektieren ihre eigenen Vorannahmen und gewinnen ein grundlegendes Verständnis für die Integration von KI in Geschäfts- und Entscheidungsprozesse. Durch den spielerischen Zugang wird ein intuitives Verständnis für KI-Fähigkeiten und -Einsatzmöglichkeiten geschaffen, das sich unmittelbar in den Arbeitsalltag übertragen lässt.
Methodik: Der Workshop kombiniert kurze Impulsvorträge mit interaktiven Spielphasen, Gruppenreflexionen und praxisnahen Übungen, um KI-Kompetenz auf eine zugängliche und einprägsame Weise zu vermitteln.
Beginn
20.05.2025
Ende
20.05.2025
Uhrzeit von
09:00:00
Uhrzeit bis
12:00:00
Uhrzeit
Nachmittags-Slot: 14:00-17:00
Dauer
3 Stunden
Ort
TechTalk GmbH
Leonard-Bernstein-Straße 10
1220 Wien
Leonard-Bernstein-Straße 10
1220 Wien
E-Mail
Kontakt
Value Stream Lead Training Milena Krnjic
E-Mail: milena.krnjic@techtalk.at
Tel: +43 69914020062
Straße
Leonard-Bernstein-Straße 10
PLZ
1220
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Ziele
Lernziele des Kurses Der Workshop vermittelt essenzielle Grundlagen für den praktischen Umgang mit KI. Die Teilnehmenden: Entwickeln ein grundlegendes Verständnis für Künstliche Intelligenz und deren Anwendungsmöglichkeiten. Erkennen die Chancen und Herausforderungen von KI in Wirtschaft und Gesellschaft. Lernen, wie KI-basierte Lösungen gedacht und konzipiert werden. Erproben KI-Denken durch spielerische Szenarien und Reflexionen. Erfahren, wie Unternehmen und Organisationen KI strategisch einsetzen können.
Zielgruppe
Führungskräfte und Entscheider, Interessierte ohne KI-Vorwissen, Product Owner und Innovatoren, Scrum Master, Agile Coaches und Multiplikatoren
Zertifikat(e)
Teilnahme-Zertifikat
Kosten
€ 300
Preis EUR 400 Preis exkl. MwSt. Frühbucher-Preis EUR 300 bis 20. April 2025
Preis EUR 400 Preis exkl. MwSt. Frühbucher-Preis EUR 300 bis 20. April 2025
Referent
Klaus Weissmann & Martin Sporrer
Plätze
30