KI-Sprint – Praxisnahes KI-Denken und Prototyping

Institut: TechTalk GmbH

Kursbeschreibung

Kursbeschreibung Der KI-Sprint ist ein praxisbezogenes Einsteigerformat, das in nur einem Tag die Grundlagen des KI-Denkens vermittelt. Anhand eines strukturierten Innovationsprozesses lernen die Teilnehmenden, wie man schnell von einer Idee zu einem ersten KI-Prototypen kommt. Durch interaktive Übungen, Fallstudien und Gruppenarbeiten werden zentrale Methoden der KI-gestützten Prozessoptimierung erlebbar gemacht. Dabei steht nicht die technische Entwicklung im Fokus, sondern das Verständnis, wie Unternehmen sinnvolle KI-Anwendungen identifizieren und Geschäftsprozesse effizienter gestalten können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, wie man KI-Projekte mit Stakeholdern startet, die keine technische Expertise oder KI-Vorwissen haben. Der KI-Sprint vermittelt ein systematisches Vorgehen zur Entwicklung von Geschäftslösungen für KI-Anwendungen und hilft, Prozesse zu identifizieren, die sich teilweise oder vollständig automatisieren lassen.
Beginn
21.05.2025
Ende
21.05.2025
Uhrzeit von
09:00:00
Uhrzeit bis
17:00:00
Dauer
8 Stunden
Ort
DC Spaces - TechTalk´s Eventlocation
Leonard-Bernstein-Straße 10
1220 Wien
Kontakt
Value Stream Lead Training Milena Krnjic E-Mail: milena.krnjic@techtalk.at Tel: +43 69914020062
Straße
Leonard-Bernstein-Straße 10
PLZ
1220
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Ziele
Lernziele des Kurses Der Kurs umfasst fünf zentrale Lernfelder: Grundlagen des KI-Denkens verstehen: Einführung in die Prinzipien von Künstlicher Intelligenz und ihre Anwendung in Unternehmen. Von der Idee zum Prototypen: Strukturierte Herangehensweise zur Entwicklung und Bewertung von KI-Anwendungsfällen. KI-gestützte Prozessoptimierung identifizieren: Analyse bestehender Prozesse und Daten zum Identifizieren eines KI-Prototypen Stakeholder-Management in KI-Projekten: Erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit mit nicht-technischen Entscheidungsträgern. Geschäftspotenziale von KI erkennen: Entwicklung von konkreten Use Cases, die Mehrwert für Unternehmen schaffen.
Zielgruppe
Führungskräfte und Entscheider, Verantwortliche für Produkte und Prozesse, Product Owner und Fachkräfte im Innovationsmanagement, Scrum Master und Organisationsentwickelnde, Alle, die ein Grundverständnis für KI-gestützte Geschäftsprozesse entwickeln wollen
Zertifikat(e)
Teilnahme-Zertifikat
Kosten
€ 700
Preis EUR 800 Preis exkl. MwSt. Frühbucher-Preis EUR 700 bis 21. April 2025
Referent
Klaus Weissmann & Martin Sporrer
Plätze
30