Kursbeschreibung
Kursbeschreibung
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie Produkte, Services und Geschäftsmodelle entwickelt werden. Doch wie lässt sich das Potenzial von KI kreativ nutzen? In diesem Workshop verbinden wir die Innovationskraft von Design Thinking mit den Möglichkeiten von KI.
Die Teilnehmenden lernen praxisnah, wie sie KI-gestützte Tools in den Innovationsprozess integrieren, Problemstellungen neu definieren und schnell zu tragfähigen Lösungsansätzen gelangen. In interaktiven Übungen, Fallstudien und Teamarbeiten erleben sie, wie KI als kreativer Co-Pilot fungieren kann – von der Ideenfindung über Prototyping bis zur Evaluierung.
Ob für Produktentwicklung, Service Design oder Geschäftsstrategie – dieser Kurs vermittelt einen strukturierten Ansatz, um KI-gestützte Innovationen gezielt und nutzerzentriert zu entwickeln.
Beginn
16.06.2025
Ende
16.06.2025
Uhrzeit von
09:00:00
Uhrzeit bis
17:00:00
Dauer
8 Stunden
Ort
DC Spaces - TechTalk´s Eventlocation
Leonard-Bernstein-Straße 10
1220 Wien
Leonard-Bernstein-Straße 10
1220 Wien
E-Mail
Kontakt
Value Stream Lead Training Milena Krnjic
E-Mail: milena.krnjic@techtalk.at
Tel: +43 69914020062
Straße
Leonard-Bernstein-Straße 10
PLZ
1220
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Ziele
Lernziele des Kurses Der Workshop fokussiert sich auf vier zentrale Wissensbereiche Grundlagen von KI und Design Thinking: Verstehen, wie KI-Tools und Design Thinking einander ergänzen und Synergien schaffen. Problemräume identifizieren & KI-Potenziale erkennen: Methoden zur Identifikation von Herausforderungen, die mit KI optimiert werden können. KI-gestützte Prototypen entwickeln: Experimentieren mit KI-Tools für die schnelle Erstellung und Validierung von Lösungen. KI-Projekte erfolgreich umsetzen: Best Practices zur Zusammenarbeit mit Stakeholdern und Implementierung von KI-Lösungen im Unternehmen.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Innovation, Strategie und Produktentwicklung, Scrum Master und Agile Coaches, Kreative und Designer aus verschiedenen Disziplinen, Unternehmen und Startups
Zertifikat(e)
Teilnahme-Zertifikat
Kosten
€ 700
Preis EUR 800 Preis exkl. MwSt. Frühbucher-Preis EUR 700 bis 16. Mai 2025
Preis EUR 800 Preis exkl. MwSt. Frühbucher-Preis EUR 700 bis 16. Mai 2025
Referent
Klaus Weissmann & Martin Sporrer
Plätze
30