Ransomware-safe Backup Management

Institut: ETC - Enterprise Training Center GmbH
Bereich: Technik, EDV, Telekommunikation

Kursbeschreibung

Aktuelle Ransomware-Kampagnen folgen einem eher Wirtschaftsspionage-basiertem Angriffsmuster (HumOR – Human Operated Ransomware), bei denen neben den kritischen Systemen auch im Vorfeld die Backupumgebungen infiltriert wird. Die von Angreifern zur System- und Datenverschlüsselung einsetzen Werkzeuge verwenden (so wie Bitlocker usw.) einen eigenen Storage-Treiber, welcher ohne Wissen des eigentlichen System-Betreibers die Daten – und auch die möglicherweise Offline- und Offsite gespeicherten Archive – verschlüsselt werden. Wird lediglich ein bereits infiziertes System für Wiederherstellungstests verwendet, kann der Angreifer seine Anwesenheit (und die Tatsache, dass die bestehenden Backups bereits verschlüsselt sind) so lange verstecken, bis der gesamte Backup-Cycle verschlüsselt ist. Sollte es so weit kommen kann nur mehr auf Ransomware-Forderungen eingegangen werden. Aufgrund der hohen Erfolgsquote von Spear-Phishing und Business Email Compromise (BEC) Scams – d.h. CEO Fraud, Manipulation von Bestell- & Bezahlungsprozess, Nachahmung von Anwälten, usw. – steigt die Anzahl und der Reifegrad an Angriffskampagnen rapide an. Das Seminar beschäftigt sich daher auch mit den Hintergründen und potentiellen Folgen von Spear-Phishing und BEC-Scams bzw. stellt Bewältigungsstrategien für den Notfall vor. Das Seminar richtet sich primär an IT-Sicherheitsverantwortliche, System & Sicherheitsarchitekt*innen sowie Systemadministrator*innen. Lernen Sie in diesem Seminar welche Sicherheitsarchitekturen und -maßnahmen für die Implementierung einer Ransomware-sicheren Backupstrategie in Frage kommen und wie Sie Ihr unternehmen entsprechend absichern können. Das Seminar führt die Teilnehmer*innen schnell, kompakt und umfassend in die aktuellen Risiken, Angriffe, Sicherheitsstrategien sowie Methoden und Tools rund um das Thema Backup Management und Ransomware sowie Business Email Compromise / Spear-Phishing ein. Dabei wird auf die zugrunde liegenden Bedrohungsszenarien und die Vorgehensweisen von Angreifern eingegangen und Sicherheitsanforderungen an Backup Management und BEC-Incident-Response erläutert, anhand dessen eine risikobasierte Auswahl der Methoden je Unternehmensanforderungen durchgeführt werden kann.
Aktuelle Ransomware-Kampagnen folgen einem eher Wirtschaftsspionage-basiertem Angriffsmuster (HumOR – Human Operated Ransomware), bei denen neben den kritischen Systemen auch im Vorfeld die Backupumgebungen infiltriert wird. Die von Angreifern zur System- und Datenverschlüsselung einsetzen Werkzeuge verwenden (so wie Bitlocker usw.) einen eigenen Storage-Treiber, welcher ohne Wissen des eigentlichen System-Betreibers die Daten – und auch die möglicherweise Offline- und Offsite gespeicherten Archive – verschlüsselt werden. Wird lediglich ein bereits infiziertes System für Wiederherstellungstests verwendet, kann der Angreifer seine Anwesenheit (und die Tatsache, dass die bestehenden Backups bereits verschlüsselt sind) so lange verstecken, bis der gesamte Backup-Cycle verschlüsselt ist. Sollte es so weit kommen kann nur mehr auf Ransomware-Forderungen eingegangen werden. Aufgrund der hohen Erfolgsquote von Spear-Phishing und Business Email Compromise (BEC) Scams – d.h. CEO Fraud, Manipulation von Bestell- & Bezahlungsprozess, Nachahmung von Anwälten, usw. – steigt die Anzahl und der Reifegrad an Angriffskampagnen rapide an. Das Seminar beschäftigt sich daher auch mit den Hintergründen und potentiellen Folgen von Spear-Phishing und BEC-Scams bzw. stellt Bewältigungsstrategien für den Notfall vor. Das Seminar richtet sich primär an IT-Sicherheitsverantwortliche, System & Sicherheitsarchitekt*innen sowie Systemadministrator*innen. Lernen Sie in diesem Seminar welche Sicherheitsarchitekturen und -maßnahmen für die Implementierung einer Ransomware-sicheren Backupstrategie in Frage kommen und wie Sie Ihr unternehmen entsprechend absichern können. Das Seminar führt die Teilnehmer*innen schnell, ko…
Beginn
09.04.2025
Ende
09.04.2025
Uhrzeit
ca 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer
7.0 LE
Ort
ETC-Wien
E-Mail
Kontakt
Mathias Leiner
Ort
ETC - Enterprise Training Center
Straße
Modecenterstrasse 22/Office 4
PLZ
1030
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Fax
+431533 17 77-85
Zielgruppe
- IT-Sicherheitsverantwortliche - System & Sicherheits-Architekt*innen - IT-Verantwortliche - Informationssicherheitsbeauftrage - IT-Risikomanager*innen - Incident Manager*innen - Datenschutzbeauftragte und –koordinator*innen
Kosten
€ 1.255
exkl. 20% MwSt
Kursnummer
RSBM

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...

Uber Weiterbildungsvorschläge