Best Practices SQL Server
Institut: ETC - Enterprise Training Center GmbHBereich: Technik, EDV, Telekommunikation
Kursbeschreibung
Das Training zielt darauf ab, die wichtigsten Best Practices für den SQL Server zu vermitteln, um die Effizienz und Sicherheit in der Datenbankentwicklung und -administration im Unternehmen zu steigern.
Best Practices sollten sich wie ein roter Faden durch die Installation, Konfiguration, Benutzerverwaltung, Maintenance und Monitoring ziehen.
Mit Hilfe von Best Practices können Sie nicht nur die Datenbankleistung optimieren, sondern auch die Datensicherheit erhöhen, Betriebskosten senken und die Verfügbarkeit der Dienste verbessern.
Beschreibung
- Bessere Leistung: Wenn man bewährte Methoden anwendet, können Datenbanken effizienter arbeiten. Das führt dazu, dass Anwendungen schneller sind und mehr Benutzer gleichzeitig bedient werden können.
- Höhere Sicherheit: Durch SicherheitsmaÃnahmen wie starke Passwörter, Zugriffskontrollen und Verschlüsselung wird die Datenbank vor unbefugtem Zugriff geschützt. So bleiben die Unternehmensdaten sicher.
- Bessere Skalierbarkeit: Ein durchdachtes Datenbankdesign und die richtige Indizierung helfen, dass die Datenbank mit wachsenden Datenmengen und Nutzeranfragen umgehen kann. Dadurch ist das System flexibler.
- Geringere Betriebskosten: Eine optimierte Datenbank benötigt weniger Hardware und Ressourcen. Das kann die Betriebskosten des Unternehmens senken.
- Zuverlässigkeit und hohe Verfügbarkeit: Lösungen wie AlwaysOn-Failoverclusterinstanzen und Verfügbarkeitsgruppen sorgen dafür, dass die Datenbanken immer verfügbar sind. So werden Ausfallzeiten minimiert.
- Bessere Datenintegrität: Der Einsatz von Primär- und Fremdschlüsseln sowie anderen IntegritätsmaÃnahmen sorgt dafür, dass die Daten konsistent und genau bleiben.
- Einfachere Wartung: RegelmäÃige Wartung und Optimierung der Datenbank machen die Verwaltung einfacher und verringern das Risiko von Problemen oder Ausfällen.
- Schnellere Fehlerdiagnose und -behebung: Gute Ãberwachungs- und Diagnosewerkzeuge helfen, Probleme schnell zu erkennen und zu lösen, was den Geschäftsbetrieb weniger stört.
Das Training zielt darauf ab, die wichtigsten Best Practices für den SQL Server zu vermitteln, um die Effizienz und Sicherheit in der Datenbankentwicklung und -administration im Unternehmen zu steigern.
Best Practices sollten sich wie ein roter Faden durch die Installation, Konfiguration, Benutzerverwaltung, Maintenance und Monitoring ziehen.
Mit Hilfe von Best Practices können Sie nicht nur die Datenbankleistung optimieren, sondern auch die Datensicherheit erhöhen, Betriebskosten senken und die Verfügbarkeit der Dienste verbessern.
Beschreibung
- Bessere Leistung: Wenn man bewährte Methoden anwendet, können Datenbanken effizienter arbeiten. Das führt dazu, dass Anwendungen schneller sind und mehr Benutzer gleichzeitig bedient werden können.
- Höhere Sicherheit: Durch Sicherheitsmaßnahmen wie starke Passwörter, Zugriffskontrollen und Verschlüsselung wird die Datenbank vor unbefugtem Zugriff geschützt. So bleiben die Unternehmensdaten sicher.
- Bessere Skalierbarkeit: Ein durchdachtes Datenbankdesign und die richtige Indizierung helfen, dass die Datenbank mit wachsenden Datenmengen und Nutzeranfragen umgehen kann. Dadurch ist das System flexibler.
- Geringere Betriebskosten: Eine optimierte Datenbank benötigt weniger Hardware und Ressourcen. Das kann die Betriebskosten des Unternehmens senken.
- Zuverlässigkeit und hohe Verfügbarkeit: Lösungen wie AlwaysOn-Failoverclusterinstanzen und Verfügbarkeitsgruppen sorgen dafür, dass die Datenbanken immer verfügbar sind. So werden Ausfallzeiten minimiert.
- Bessere Datenintegrität: Der Einsatz von Primär- und Fremdschlüsseln sowie anderen Integritätsmaßnahmen sorgt dafür, dass die Daten konsistent und genau bleiben.
- Einfachere Wart…
mehrweniger lesen
Beginn
28.04.2025
Ende
29.04.2025
Uhrzeit
ca 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer
14.0 LE
Ort
ETC-Wien
E-Mail
Kontakt
Mathias Leiner
Ort
ETC - Enterprise Training Center
Straße
Modecenterstrasse 22/Office 4
PLZ
1030
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Tel
Fax
+431533 17 77-85
Zielgruppe
- Datenbankadministratoren
- Datenbankentwickler
- Softwareentwickler
Kosten
€ 1.390
exkl. 20% MwSt
exkl. 20% MwSt
Kursnummer
SQLBP