Wiesenbegehung - Grünlandbestand beurteilen und optimieren

Institut: Ländliches Fortbildungsinstitut OÖ (LFI)
Bereich: Landwirtschaft, Ökologie, Ernährung

Kursbeschreibung

In der modernen Grünlandwirtschaft ist das ständige Beobachten der Grünlandbestände hinsichtlich Wiesenzusammensetzung - Veränderung und Verunkrautung - notwendig. Dazu müssen auch Einflussfaktoren von außen, wie das Klima und die Niederschlagsverteilung in die Grünlandwirtschaft mitbedacht werden. Im Zuge der Wiesenbegehung werden Themen wie optimale Bestandsführung, Düngemaßnahmen, Nachsaat und Unkrautbekämpfung besprochen.
Anerkannte Weiterbildung ÖPUL-Maßnahme Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland: 2 Stunden.
Beginn
01.04.2025
Ende
01.04.2025
Uhrzeit
16:00:00 - 18:00:00
Dauer
2.00 Unterrichtseinheiten Einheiten
Ort
4553 Schlierbach, LFS Schlierbach
Kontakt
LFI-Kundenservice, Tel. 050/6902-1500
Straße
Auf der Gugl 3
PLZ
4021
Ort
Linz
Land
Österreich
Bundesland
Oberösterreich
Fax
050/69 02-91500
Kosten
€ 20
Förderungen
bzgl. Fördermöglichkeiten nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Kursnummer
6456/1
Plätze
20

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...

Uber Weiterbildungsvorschläge