Uhrmacher - Vorbereitung auf die Meisterprüfung

Institut: WIFI NÖ (St. Pölten)
Bereich: Wirtschaft

Kursbeschreibung

Sie wiederholen in diesem Kurs praxisgerecht das erforderliche Wissen, um die Meisterprüfung erfolgreich zu bestehen. Die Inhalte des Kurses sind auf der neuen Meisterprüfungsordnung aufgebaut. Grundkenntnisse auf Berufsschulniveau werden vorausgesetzt. Folgende Inhalte werden unterrichtet: @L#E Fachrechnen und Fachzeichnen#E Technische und angewandte Mathematik: Berechnung von Räderwerk, Übersetzungen, aus der Uhrenlehre, fehlende Teile mechanischer Uhren#E Fachzeichnen: Konstruktion von Hemmungen, Verzahnungen, Uhrbauteilen#E Physikalische Grundlagen: Ohmsches Gesetz, Spezifische Gewichtsbestimmung, Gangregler, Schwingungslehre, Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik #E Werkzeugkunden: Astronomische Grundlagen, Entwicklung der Uhr#E Kaufmännische schriftliche Kommunikation: Kalkulation der Projektarbeit, Erstellen eines Kostenvoranschlags zur Projektarbeit, Grundlagen von Werbung und Marketing#E Uhrenlehre, Arbeitsverrichtungen: Abläufe und Anfertigungs- und Reparaturvorgängen, Bedienung und Wartung von Maschinen und Werkzeugen, richtige Auftragsbearbeitung#E Projektarbeit: Präsentation und Analyse der Projektarbeit durch den Prüfungskandidaten#E Sicherheitsmanagement: Gefahrenevaluierung, Gefahrenunterweisung, Maßnahmen zur Unfallverhütung, Arbeitnehmerschutz, Manipulation mit brennbaren Flüssigkeiten, richtiges Verhalten im Umgang mit Maschinen und Werkzeugen#E Umweltschutz: Kenntnisse über facheinschlägige Chemikalien und Flüssigkeiten, richtige Abfallentsorgung#E Facheinschlägige technische Richtlinien: Stoßsicherheit, Wasserdichtheit, Edelmetallfeingehalte, Grundkenntnisse über Edelmetalle und Edelsteine, Gewährleistung #E Praktische Arbeiten: Anfertigen einer Unruhwelle nach Naturmaß, Ersetzen einer beigestellten Unruhwelle, Zerlegen und Zusammenbau des Werkes samt Feinreglage, Zerlegen und Zusammenbau eines Chronographen sowie Einstellarbeiten, Prüfen und Messen einer Quarzuhr samt Erstellung eines Prüfungsprotokolls, Anfertigen einer Aufzugswelle nach Naturmaß, Ersetzen einer beigestellten Aufzugswelle@LLehrgangsleiter: Andreas Schlüter
Sie wiederholen in diesem Kurs praxisgerecht das erforderliche Wissen, um die Meisterprüfung erfolgreich zu bestehen. Die Inhalte des Kurses sind auf der neuen Meisterprüfungsordnung aufgebaut. Grundkenntnisse auf Berufsschulniveau werden vorausgesetzt. Folgende Inhalte werden unterrichtet: @L#E Fachrechnen und Fachzeichnen#E Technische und angewandte Mathematik: Berechnung von Räderwerk, Übersetzungen, aus der Uhrenlehre, fehlende Teile mechanischer Uhren#E Fachzeichnen: Konstruktion von Hemmungen, Verzahnungen, Uhrbauteilen#E Physikalische Grundlagen: Ohmsches Gesetz, Spezifische Gewichtsbestimmung, Gangregler, Schwingungslehre, Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik #E Werkzeugkunden: Astronomische Grundlagen, Entwicklung der Uhr#E Kaufmännische schriftliche Kommunikation: Kalkulation der Projektarbeit, Erstellen eines Kostenvoranschlags zur Projektarbeit, Grundlagen von Werbung und Marketing#E Uhrenlehre, Arbeitsverrichtungen: Abläufe und Anfertigungs- und Reparaturvorgängen, Bedienung und Wartung von Maschinen und Werkzeugen, richtige Auftragsbearbeitung#E Projektarbeit: Präsentation und Analyse der Projektarbeit durch den Prüfungskandidaten#E Sicherheitsmanagement: Gefahrenevaluierung, Gefahrenunterweisung, Maßnahmen zur Unfallverhütung, Arbeitnehmerschutz, Manipulation mit brennbaren Flüssigkeiten, richtiges Verhalten im Umgang mit Maschinen und Werkzeugen#E Umweltschutz: Kenntnisse über facheinschlägige Chemikalien und Flüssigkeiten, richtige Abfallentsorgung#E Facheinschlägige technische Richtlinien: Stoßsicherheit, Wasserdichtheit, Edelmetallfeingehalte, Grundkenntnisse über Edelmetalle und Edelsteine, Gewährleistung #E Praktische Arbeiten: Anfertigen einer Unruhwelle nach Naturmaß, Ersetzen einer beigestellten Unruhwelle, Zerlegen un…
Beginn
30.06.2025
Ende
15.07.2025
Uhrzeit von
07:30:00
Uhrzeit bis
17:55:00
Dauer
131,00 Einheiten
Ort
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Ort
WIFI Niederösterreich
Straße
Mariazeller Straße 97
PLZ
3100
Ort
St. Pölten
Land
Österreich
Bundesland
Niederösterreich
Ziele
Effiziente, praxisbezogene Vorbereitung auf die Meisterprüfung
Referent
Andreas Schlüter
Kursnummer
51480015
Plätze
16

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...

Uber Weiterbildungsvorschläge