Aufschulung Heilmasseur:in

Institut: WIFI NÖ (St. Pölten)
Bereich: Medizin, Gesundheit, Körperpflege

Kursbeschreibung

Die Ausbildung zur Heilmasseurin bzw. zum Heilmasseur vertieft die Kenntnisse der Medizinischen Massage und dient als Vorbereitung auf die therapeutische und freiberufliche Tätigkeit am Kranken. Das Erheben von Befunden, deren Dokumentation und das Erstellen von komplexen Behandlungskonzepten sind Teil der Ausbildung. Ihre Patienten können nach erbrachter Leistung teilweise mit dem Krankenversicherungsträger rückverrechnen. Außerdem erarbeiten Sie sich die die Möglichkeit, Patientinnen und Patienten auf ärztliche Anordnung eigenverantwortlich zu behandeln. Ihre Kundinnen und Kunden können in Folge nach erbrachter Leistung mit dem Krankenversicherungsträger teilweise rückverrechnen. Das Berufsbild umfasst die eigenverantwortliche Durchführung von klassischer Massage, Packungsanwendungen, Thermotherapie, Ultraschalltherapie und Spezialmassagen zu Heilzwecken nach ärztlicher Anordnung. Die Aufschulung Heilmasseurin bzw. zum Heilmasseur umfasst theoretische Inhalte einschließlich praktischer Übungen im Ausmaß von 800 TE. Davon wird ca. 1/3 der TE im Heimstudium / E-Learning unterrichtet. Im Teilnahmebeitrag sind die Kosten für den vorgegebenen Prüfungstermin sowie Skripten in elektronischer Form inkludiert. Exkursionen (Eigenanreise) runden die berufsbegleitende Ausbildung ab. Zugangsvoraussetzung:- Abschluss als medizinischer Masseur bzw. medizinische Masseurin- Abgeschlossene Ausbildung zum Heilbademeister bzw. zur Heilbademeisterin und Heilmasseur:in vor dem 01.04.2003, - Abgeschlossene Ausbildung Gewerblicher Masseur bzw. Gewerbliche Masseurin (Befähigungsprüfung) und 580 Stunden Praxis (Kopie von Zeugnis und Praxisnachweis)- Strafregisterbescheinigung (nicht älter als 3 Monate vor Einbringung)- Gesundheitszeugnis, zum Zeitpunkt der Einbringung nicht älter als 4 WochenWir empfehlen Ihnen den Besuch unserer Info-Veranstaltung.Das Berufsbild der Heilmasseurin bzw. des Heilmasseurs umfasst die eigenverantwortliche Durchführung von: - Klassischer Massage, - Packungsanwendungen, - Thermotherapie, - Ultraschalltherapie und - Spezialmassagen zu Heilzwecken nach ärztlicher AnordnungDer anordnende Arzt oder die anordnende Ärztin trägt die Verantwortung für die Anordnung (Anordnungsverantwortung), der Heilmasseur bzw. die Heilmasseurin trägt die Verantwortung für die Durchführung der angeordneten Tätigkeit (Durchführungsverantwortung). UNSER ANGEBOT - IHR ERFOLG! Alle Lehrinhalte die nach MMHmG vorgesehen sind, werden zu den gesetzlich vorgesehenen Unterrichtseinheiten unterrichtet. Lehrinhalte: - Recht und Ethik- Anatomie und Physiologie- Pathologie- Hygiene und Umweltschutz- Erste Hilfe- Allgemeine Physik- Kommunikation- Dokumentation- Massagetechniken zu Heilzwecken angepasst aus den klinischen- Bereichen Chirurgie, Unfallchirurgie, Sportmedizin, Orthopädie, Innere Medizin,- Rheumatologie, Gynäkologie, Pädiatrie, Neurologie, Psychiatrie, Intensivmedizin und GeriatrieSpezialfortbildungen- Subcutane Reflextherapie- Akupunktmeridianmassage Teil 2- Tapen- TCM Schröpfen- TCM Moxen- Cranio Sacrale Techniken- Gesundheitsorientierte Bewegungen- ErnährungInkl. Lehrgangsbegleitung und -betreuung, um einen reibungslosen Ausbildungsverlauf zu gewährleisten.E-Learning und Selbststudiumzeiten ermöglichen die intensivere Betreuung durch unsere Trainer:innen und die Reduktion der Unterrichtszeiten im WIFI NÖ. Dadurch wird die Möglichkeit geschaffen, die Ausbildung zum Heilmasseur bzw. zur Heilmasseurin berufsbegleitend zu absolvieren. Teile der Kursinhalte können bequem von zu Hause aus erarbeitet werden - die Kommunikation mit den Trainern:innen bleibt über die Lernplattform aufrecht. Lehrgangsleitung: Thomas Lukestik
Die Ausbildung zur Heilmasseurin bzw. zum Heilmasseur vertieft die Kenntnisse der Medizinischen Massage und dient als Vorbereitung auf die therapeutische und freiberufliche Tätigkeit am Kranken. Das Erheben von Befunden, deren Dokumentation und das Erstellen von komplexen Behandlungskonzepten sind Teil der Ausbildung. Ihre Patienten können nach erbrachter Leistung teilweise mit dem Krankenversicherungsträger rückverrechnen. Außerdem erarbeiten Sie sich die die Möglichkeit, Patientinnen und Patienten auf ärztliche Anordnung eigenverantwortlich zu behandeln. Ihre Kundinnen und Kunden können in Folge nach erbrachter Leistung mit dem Krankenversicherungsträger teilweise rückverrechnen. Das Berufsbild umfasst die eigenverantwortliche Durchführung von klassischer Massage, Packungsanwendungen, Thermotherapie, Ultraschalltherapie und Spezialmassagen zu Heilzwecken nach ärztlicher Anordnung. Die Aufschulung Heilmasseurin bzw. zum Heilmasseur umfasst theoretische Inhalte einschließlich praktischer Übungen im Ausmaß von 800 TE. Davon wird ca. 1/3 der TE im Heimstudium / E-Learning unterrichtet. Im Teilnahmebeitrag sind die Kosten für den vorgegebenen Prüfungstermin sowie Skripten in elektronischer Form inkludiert. Exkursionen (Eigenanreise) runden die berufsbegleitende Ausbildung ab. Zugangsvoraussetzung:- Abschluss als medizinischer Masseur bzw. medizinische Masseurin- Abgeschlossene Ausbildung zum Heilbademeister bzw. zur Heilbademeisterin und Heilmasseur:in vor dem 01.04.2003, - Abgeschlossene Ausbildung Gewerblicher Masseur bzw. Gewerbliche Masseurin (Befähigungsprüfung) und 580 Stunden Praxis (Kopie von Zeugnis und Praxisnachweis)- Strafregisterbescheinigung (nicht älter als 3 Monate vor Einbringung)- Gesundheitszeugnis, zum Zeitpunkt der Einbringung n…
Beginn
21.08.2025
Ende
20.03.2026
Uhrzeit von
14:30:00
Uhrzeit bis
22:00:00
Dauer
800,00 Einheiten
Ort
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Ort
WIFI Niederösterreich
Straße
Mariazeller Straße 97
PLZ
3100
Ort
St. Pölten
Land
Österreich
Bundesland
Niederösterreich
Ziele
Die höchste Stufe der Massageausbildung!
Referent
Thomas Lukestik
Kursnummer
77526015
Plätze
16

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...

Uber Weiterbildungsvorschläge