Kursbeschreibung
Das Modul „Sprache - die Tür zur Welt“ liegt eine pädagogische Haltung der Vielfalt zu Grunde, die ein Augenmerk auf den bewussten Umgang mit Sprache und Mehrsprachigkeit legt.
Im Seminar werden theoretische Grundlagen über Sprachkompetenz und Sprachentwicklung mit praxisorientierten Materialien und Fallbeispielen aus der Praxis verknüpft.
Sprache findet sich in jeder Handlung des professionellen Alltags.
Wir begeben uns auf eine gemeinsame Entdeckungsreise und auf die Suche danach, was Sprache bedeutet, wo sich Sprache überall versteckt, wann Sprache beginnt und ob sie irgendwo an ihre Grenzen stößt.
In diesem Modul beschäftigen wir uns mit den theoretischen Grundlagen der Sprachkompetenz und -entwicklung bei Kindern. Wir lernen, Sprachauffälligkeiten und -verzögerungen zu erkennen, den Umgang mit Mehrsprachigkeit und gezielte Sprachfördermaßnahmen und Ideen im Betreuungsalltag zu integrieren. Ein Schwerpunkt liegt zudem auf dem Erwerb von Kenntnissen bezüglich Meldepflichten und der Durchführung von Sprachstandserhebungen. Tauchen wir gemeinsam ein in die Welt der kindlichen Sprachentwicklung!
Website
Beginn
23.04.2025
Ende
23.04.2025
Uhrzeit von
16:00:00
Uhrzeit bis
21:00:00
Dauer
5 Stunden
Ort
Bildungsakademie, Stuckgasse 8, 1070 Wien
E-Mail
Kontakt
Miriam Glösmann
E-Mail: office@bildakad.at
Tel: 0670 3575667
Straße
Stuckgasse 8/3
PLZ
1070
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Tel
Zielgruppe
Elementarpädagog:in, Kindergruppenbetreuer:in
Zertifikat(e)
Teilnahmebestätigung
Kosten
€ 95
Referent
Doris Furrer Schuchnigg
Plätze
18