Tinten und Wasserfarben aus der Natur
Institut: Ländliches Fortbildungsinstitut OÖ (LFI)Bereich: Tourismus, Freizeit, Sport
Kursbeschreibung
Es waren die Alchimisten und die alten Meister, die zuerst versuchten, die Farbenpracht der Natur auf Papier, Holz oder Leinwand zu konservieren.
, Sie wussten, wie man Pflanzen in Malfarben und so in bunte Poesie verwandelt.
, , Christiane Seufferlein weiß das auch und weiht uns in die wohlgehüteten Geheimnisse der mittelalterlichen Farbenmacherinnen und Farbenmacher ein!, ,
Fast alle Zutaten für die Wasserfarben und Tinten lassen sich in der Natur sammeln oder im Garten kultivieren. Gemeinsam werden wir uns an Farbexperimente wagen und lernen Tinten und Wasserfarben selber herzustellen.
, , Ein Kurs voller Farbenpracht, AHA- Erlebnissen und natürlich viel kreativem Ausdruck!
, Sie wussten, wie man Pflanzen in Malfarben und so in bunte Poesie verwandelt.
, , Christiane Seufferlein weiß das auch und weiht uns in die wohlgehüteten Geheimnisse der mittelalterlichen Farbenmacherinnen und Farbenmacher ein!, ,
Fast alle Zutaten für die Wasserfarben und Tinten lassen sich in der Natur sammeln oder im Garten kultivieren. Gemeinsam werden wir uns an Farbexperimente wagen und lernen Tinten und Wasserfarben selber herzustellen.
, , Ein Kurs voller Farbenpracht, AHA- Erlebnissen und natürlich viel kreativem Ausdruck!
Beginn
23.06.2025
Ende
23.06.2025
Uhrzeit
13:00:00 - 17:00:00
Dauer
4.00 Unterrichtseinheiten Einheiten
Ort
4752 Riedau, Betrieb Vormayr
E-Mail
Kontakt
LFI-Kundenservice, Tel. 050/6902-1500
Straße
Auf der Gugl 3
PLZ
4021
Ort
Linz
Land
Österreich
Bundesland
Oberösterreich
Tel
Fax
050/69 02-91500
Kosten
€ 55
Förderungen
bzgl. Fördermöglichkeiten nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Kursnummer
0522/2
Plätze
15