Färben mit heimischen Wildpflanzen
Institut: Ländliches Fortbildungsinstitut OÖ (LFI)Bereich: Tourismus, Freizeit, Sport
Kursbeschreibung
Es gibt eine Vielzahl von Pflanzen, die sich zum Färben eignen.
, Einige Beispiele sind
,
, Jede Pflanze erzeugt eine andere Farbe. Dazu kommt, dass jede Pflanze und jeder Farbstoff unterschiedlich reagiert. Daher ist es hilfreich, mit kleinen Mengen zu experimentieren und die Ergebnisse zu dokumentieren. So sieht man schnell, welche Farben mit welchen Pflanzen erzeugt werden können.
, , Das Färben mit Pflanzen ist ein altes Handwerk, das in letzter Zeit wieder sehr an Bedeutung gewinnt.
, Es ermöglicht uns, Wolle, Garne und Stoffe auf ökologische Weise zu färben, indem man die natürlichen, chemiefreien Farbstoffe aus Pflanzen gewinnt. Wir lernen nicht nur die ökologischen Zusammenhänge zwischen Farbe und Pflanze kennen, sondern wenden dieses Wissen an, um schöne Farben zu erzeugen.
, , Insgesamt bietet das Färben mit Pflanzen eine nachhaltige und umweltfreundliche Möglichkeit, um Textilien Farbe einzuhauchen. Es erfordert keine besonderen Vorkenntnisse.
, , Dieses kreative Handwerk macht Spaß und schärft gleichzeitig das Bewusstsein für die heimische Pflanzenwelt und ihre Nutzung für die Farbgewinnung.
, Einige Beispiele sind
,
- Liguster
- Tagetes
- Blutpflaume
- Möhrengrün
- Birke
- Petersilie
, Jede Pflanze erzeugt eine andere Farbe. Dazu kommt, dass jede Pflanze und jeder Farbstoff unterschiedlich reagiert. Daher ist es hilfreich, mit kleinen Mengen zu experimentieren und die Ergebnisse zu dokumentieren. So sieht man schnell, welche Farben mit welchen Pflanzen erzeugt werden können.
, , Das Färben mit Pflanzen ist ein altes Handwerk, das in letzter Zeit wieder sehr an Bedeutung gewinnt.
, Es ermöglicht uns, Wolle, Garne und Stoffe auf ökologische Weise zu färben, indem man die natürlichen, chemiefreien Farbstoffe aus Pflanzen gewinnt. Wir lernen nicht nur die ökologischen Zusammenhänge zwischen Farbe und Pflanze kennen, sondern wenden dieses Wissen an, um schöne Farben zu erzeugen.
, , Insgesamt bietet das Färben mit Pflanzen eine nachhaltige und umweltfreundliche Möglichkeit, um Textilien Farbe einzuhauchen. Es erfordert keine besonderen Vorkenntnisse.
, , Dieses kreative Handwerk macht Spaß und schärft gleichzeitig das Bewusstsein für die heimische Pflanzenwelt und ihre Nutzung für die Farbgewinnung.
Beginn
01.07.2025
Ende
01.07.2025
Uhrzeit
09:00:00 - 17:00:00
Dauer
8.00 Unterrichtseinheiten Einheiten
Ort
4707 Schlüßlberg, Betrieb Anzengruber Maria
E-Mail
Kontakt
LFI-Kundenservice, Tel. 050/6902-1500
Straße
Auf der Gugl 3
PLZ
4021
Ort
Linz
Land
Österreich
Bundesland
Oberösterreich
Tel
Fax
050/69 02-91500
Kosten
€ 95
Förderungen
bzgl. Fördermöglichkeiten nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Kursnummer
0523/4
Plätze
14