Bewegungsorientierte Gesundheitsförderung
Institut: UNI for LIFEBereich: Medizin, Gesundheit, Körperpflege
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung
Kursbeschreibung
Bewegungsorientierte Lebensstile vor- und erleben
Zielsetzung des Universitätskurses ist es, bei den Teilnehmer:innen durch die wissenschaftlich fundierten und praxiszentrierten Inhalte die Kompetenz zu bewegungsorientierter Gesundheitsförderung (Sportpädagogik) zu entwickeln und zu erweitern. Die Ausbildung dient aber auch der Entwicklung persönlicher Gesundheitspotenziale bei den Teilnehmer:innen und soll motivieren, selbst einen gesundheitsförderlichen bewegungsorientierten Lebensstil auszuprägen.
Den Teilnehmer:innen werden Theorie und Praxis einer bewegungsbewussten Gesundheitsförderung vermittelt mit der Fokussierung auf folgende Bereiche
- individuelle physische Gesundheitsressourcen
- physische, psychologische, soziologische und biomedizinische Aspekte bewegungsorientierter Gesundheitsförderung
Die Absolvent:innen sind nach Abschluss des Universitätskurses in der Lage
- bewegungsorientierte, gesundheitsfördernde Interventionsmaßnahmen zu planen, zu organisieren, zu leiten und durchzuführen,
- als "Gesundheitskoordinator:innen" oder als Ansprechpartner:innen für Gesundheitsbelange eingesetzt zu werden,
- für Schüler:innen, Eltern und die Gemeindebevölkerung Aufklärungsveranstaltungen durchzuführen (Berechtigung gemäß der Auflage der WKO)
Beginn
26.09.2025
Uhrzeit
freitags 15.00–20.00 Uhr, samstags 9.00–18.00 Uhr + Blockwoche in den Semesterferien im Februar
Dauer
2 Semester, berufsbegleitend
Ort
Universität Graz
E-Mail
Kontakt
Jana-Sophie Fischer
Straße
Beethovenstraße 9
PLZ
8010
Ort
Graz
Land
Österreich
Bundesland
Steiermark
Nachweis der körperlichen Eignung durch eine medizinische Eignungsuntersuchung (ärztliches Attest),
Allgemeine Universitätsreife oder der Nachweis einer dreijährigen Berufserfahrung
Zielgruppe
Lehrer:innen aller Schultypen, Kindergartenpädagog:innen, Sozialpädagog:innen, Trainer:innen sowie Kursleiter:innen, Ärzt:innen, Assistent:innen in Arztpraxen, Mitarbeiter:innen von Wellness-Einrichtungen, Gesundheits- und Fitnesszentren, sportlichen Organisationen, u.a. Personen, die in den Bereichen Soziales, Bildung, Gesundheit, Jugendarbeit, Wirtschaft sowie in Kranken- und Pflegeberufen tätig sind.
Zertifikat(e)
Universitätszertifikat "Zertifizierter Gesundheitscoach für Bewegung"
Kosten
EUR 2.800,-