Psychosozialorientierte Gesundheitsförderung
Institut: UNI for LIFEBereich: Medizin, Gesundheit, Körperpflege
Seminarart: Weiterbildung/Spezialisierung
Kursbeschreibung
Gesundheitscoach für psychosoziale Gesundheitsförderung
Gegenwärtig ist in unserer Gesellschaft eine große Zunahme von psychischen Erkrankungen (Burnout, Depressionen, Angstzustände etc.) festzustellen. Präventive Maßnahmen in der Persönlichkeitsbildung können im Vorhinein wirksam werden, um die Entstehung psychischer Erkrankungen zu vermeiden.
Prävention zwischen individueller psychischer Konstitution und äußeren Lebensbedingungen
Zielsetzung des Universitätskurses ist es, die Kompetenz zu psychosozialorientierter Gesundheitsförderung in Schulen, bei Lehrenden aller Schultypen und aller Unterrichtsfächer zu entwickeln und zu erweitern. Der Universitätskurs dient aber auch der Entwicklung persönlicher Gesundheitspotenziale bei den Teilnehmer:innen und soll motivieren, selbst einen gesundheitsförderlichen psychosozialorientierten Lebensstil auszuprägen.
Ziel dieses berufsbegleitenden Universitätskurses ist es insbesondere
- die soziale Kompetenz der Teilnehmer:innen im Sinne von Persönlichkeitsbildung mit den drei Säulen Selbstwert, Kommunikation und Konfliktbewältigung zu entwickeln und zu fördern
- die eigene Persönlichkeit in reflexiven Prozessen wahrzunehmen
- Kenntnisse der wissenschaftlichen Grundlagen mit dem Fokus auf Neurobiologie zu erlangen
- u erkennen, dass ein stabiler Selbstwert die Grundlage für die persönliche Entwicklung - im Speziellen der Suchtprävention - ist
- die Kompetenzen der Teilnehmer:innen für Suchtprävention in ihren Arbeitsfeldern zu entwickeln
- aktuelles Wissen und Einsichten zu vermitteln sowie Anregungen für didaktische Arbeit zu erhalten und diese umzusetzen
Die Absolvent:innen sind nach Abschluss des Universitätskurses in der Lage
- psychosozialorientierte gesundheitsfördernde Interventionsmaßnahmen in der Schule zu planen, zu organisieren, zu leiten und durchzuführen,
- als "Gesundheitskoordinator:innen" oder als Ansprechpartner:innen für Gesundheitsbelange eingesetzt zu werden,
- für Schüler:innen, Eltern und die Gemeindebevölkerung Aufklärungsveranstaltungen durchzuführen (Berechtigung gemäß der Auflage der WKO)
Gesundheitscoach für psychosoziale Gesundheitsförderung
Gegenwärtig ist in unserer Gesellschaft eine große Zunahme von psychischen Erkrankungen (Burnout, Depressionen, Angstzustände etc.) festzustellen. Präventive Maßnahmen in der Persönlichkeitsbildung können im Vorhinein wirksam werden, um die Entstehung psychischer Erkrankungen zu vermeiden.
Prävention zwischen individueller psychischer Konstitution und äußeren Lebensbedingungen
Zielsetzung des Universitätskurses ist es, die Kompetenz zu psychosozialorientierter Gesundheitsförderung in Schulen, bei Lehrenden aller Schultypen und aller Unterrichtsfächer zu entwickeln und zu erweitern. Der Universitätskurs dient aber auch der Entwicklung persönlicher Gesundheitspotenziale bei den Teilnehmer:innen und soll motivieren, selbst einen gesundheitsförderlichen psychosozialorientierten Lebensstil auszuprägen.
Ziel dieses berufsbegleitenden Universitätskurses ist es insbesondere
- die soziale Kompetenz der Teilnehmer:innen im Sinne von Persönlichkeitsbildung mit den drei Säulen Selbstwert, Kommunikation und Konfliktbewältigung zu entwickeln und zu fördern
- die eigene Persönlichkeit in reflexiven Prozessen wahrzunehmen
- Kenntnisse der wissenschaftlichen Grundlagen mit dem Fokus auf Neurobiologie zu erlangen
- u erkennen, dass ein stabiler Selbstwert die Grundlage für die persönliche Entwicklung - im Speziellen der Suchtprävention - ist
- die Kompetenzen der Teilnehmer:innen für Suchtprävention in ihren Arbeitsfeldern zu entwickeln
- aktuelles Wissen und Einsichten zu vermitteln sowie Anregungen für didaktische Arbeit zu erhalten und diese umzusetzen
Die Absolvent:innen sind nach Abschluss des Universitätskurses in der Lage
- psychosozialorientierte gesundheitsfördernde…
mehrweniger lesen
Beginn
26.09.2025
Uhrzeit
freitags 15.00–20.00 Uhr, samstags 9.00–18.00 Uhr + Blockwoche in den Semesterferien im Februar
Dauer
2 Semester, berufsbegleitend
Ort
Universität Graz
E-Mail
Kontakt
Jana-Sophie Fischer
Straße
Beethovenstraße 9
PLZ
8010
Ort
Graz
Land
Österreich
Bundesland
Steiermark
Allgemeine Universitätsreife oder der Nachweis einer dreijährigen Berufserfahrung
Zielgruppe
Lehrer:innen aller Schultypen, Hortpädagog:innen, Kindergartenpädagog:innen, Sozialpädagog:innen, Trainer:innen sowie Kursleiter:innen, Mitarbeiter:innen in der Schulaufsicht, in Non-Profit-Organisationen und in der öffentlichen Verwaltung, Ärzt:innen, Assistent:innen in Arztpraxen, Personen der Kranken- und Pflegeberufe, Personen aus den Bereichen Soziales, Bildung, Gesundheit, Jugendarbeit oder Wirtschaft
Zertifikat(e)
Universitätszertifikat "Zertifizierter Gesundheitscoach für psychosoziale Gesundheitsförderung"
Kosten
EUR 3.100,-