LAP Vorbereitungskurs zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung für E-Commerce Kaufmann/frau
Institut: Plativio modern trainingBereich: Wirtschaft
Seminarart: Basis-/Grundausbildung
Kursbeschreibung
Kfm. Inhalte:
Modul 1 – Wirtschaftskunde
• Wirtschaftskunde
• Rechtsformen und Hilfspersonen des Unternehmens
• Der Betrieb
• Kaufvertrag
Modul 2 – Kaufmännisches Rechnen
• Prozentrechnung
• Zinsrechnung
• Kalkulationen
Modul 3 – Betriebliches Rechnungswesen
• Bilanz und Bestandskonten
• Gewinn- und Verlustrechnung
• Bildung von Buchungssätzen
• Kostenrechnung, Statistiken
• Kalkulation, Budgetierung
Modul 4 – Geschäftsfälle 1. Teil
• Angebotsvergleich
• Preiskalkulation
• Rechnungserstellung
• Rechnungsprüfung, …
Modul 5 – Geschäftsfälle 2. Teil
• Bestellung
• Reklamation
• Mahnlauf, …
Modul 6 – 7
• Praktischer Teil E-Commerce
Einführung
• Unterschied E-Commerce & E-Business
• Arten elektronischer Geschäftsbeziehungen
• Trends im E-Commerce, M-Commerce & Omni Channel Retailing
Konzeption & Implementierung von Onlineshops
• Komponenten eines E-Commerce Geschäftsmodells
• E-Business Ertragsmodelle
• Aufbau eines Onlineshops
• Produkttyp & -attribute
• Produktsuche & - navigation
• Elemente der Produktdetailseite
• Produkttexte: Erfolgsfaktoren
• Effektiver Einsatz von Bildern & Videos
Preisbildung im E-Commerce
User Experience und Usability
Zahlungsmöglichkeiten im E-Commerce
E-Commerce Lösungen: Webshops & Marktplätze
• Arten von E-Commerce Lösungen
• Wichtigste Arten von Marktplätzen
• Webshop einrichten (Wordpress & Joomla Module, Prestashop …)
Online Marketing im Rahmen des E-Commerce
• Marketing-Aktivitäten
• Kennzahlen des E-Marketing
• Empfehlungssysteme
• Push- vs. Pull-Prinzip
Instrumente der Marketingkommunikation im E-Commerce
• Content Marketing
• Content Management Systeme
• Stufen des Marketing Tunnels
• Social Media Monitoring
• Search Engine Optimization
Vorbereitung Prüfung bei der WKO – E-Commerce Kaufmann/frau
Kfm. Inhalte:
Modul 1 – Wirtschaftskunde
• Wirtschaftskunde
• Rechtsformen und Hilfspersonen des Unternehmens
• Der Betrieb
• Kaufvertrag
Modul 2 – Kaufmännisches Rechnen
• Prozentrechnung
• Zinsrechnung
• Kalkulationen
Modul 3 – Betriebliches Rechnungswesen
• Bilanz und Bestandskonten
• Gewinn- und Verlustrechnung
• Bildung von Buchungssätzen
• Kostenrechnung, Statistiken
• Kalkulation, Budgetierung
Modul 4 – Geschäftsfälle 1. Teil
• Angebotsvergleich
• Preiskalkulation
• Rechnungserstellung
• Rechnungsprüfung, …
Modul 5 – Geschäftsfälle 2. Teil
• Bestellung
• Reklamation
• Mahnlauf, …
Modul 6 – 7
• Praktischer Teil E-Commerce
Einführung
• Unterschied E-Commerce & E-Business
• Arten elektronischer Geschäftsbeziehungen
• Trends im E-Commerce, M-Commerce & Omni Channel Retailing
Konzeption & Implementierung von Onlineshops
• Komponenten eines E-Commerce Geschäftsmodells
• E-Business Ertragsmodelle
• Aufbau eines Onlineshops
• Produkttyp & -attribute
• Produktsuche & - navigation
• Elemente der Produktdetailseite
• Produkttexte: Erfolgsfaktoren
• Effektiver Einsatz von Bildern & Videos
Preisbildung im E-Commerce
User Experience und Usability
Zahlungsmöglichkeiten im E-Commerce
E-Commerce Lösungen: Webshops & Marktplätze
• Arten von E-Commerce Lösungen
• Wichtigste Arten von Marktplätzen
• Webshop einrichten (Wordpress & Joomla Module, Prestashop …)
Online Marketing im Rahmen des E-Commerce
• Marketing-Aktivitäten
• Kennzahlen des E-Marketing
• Empfehlungssysteme
• Push- vs. Pull-Prinzip
Instrumente der Marketingkommunikation im E-Commerce
• Content Marketing
• Content Management Systeme
• S…
mehrweniger lesen
Website
Datum
auf Anfrage
Uhrzeit von
08:30:00
Uhrzeit bis
12:30:00
Uhrzeit
jeden Montag Einstieg möglich
Kernzeiten: 08:30 - 17:00 Uhr (Montag-Freitag, ausgen. Feiertage)
Dauer
240 Std. UE/LE / 12 Wochen / 20 UE/LE / wöchentlich / 9 ECTS
Ort
Plativio modern training
Laxenburger Straße 39
1100 Wien
Laxenburger Straße 39
1100 Wien
Kontakt
Fr. Elisabet Reiter
Straße
Laxenburger Straße 39
PLZ
1100
Ort
Wien
Land
Österreich
Bundesland
Wien
Tel
Fax
600 50 594
MS Office Kenntnisse, Interesse an E-Commerce und Social-Media, Onlinetrends, vernetztes Denken, Teamfähigkeit, grundlegendes techn. Verständnis
Ziele
Basis für Lehrabschluss für den Lehrberuf E-Commerce Kaufmann/frau – Erwerb der Kenntnisse für den Beruf E-Commerce Fachkraft
Zielgruppe
Personen, die ihren formalen Lehrabschluss nachholen möchten, bzw. eine Zusatzlehre als E-Commerce Fachkraft anstreben
Kosten
€ 2.980
Kosten: € 2.980,-- Kurs E-Commerce Kaufmann/frau inkl. Unterlagen, Zertifizierung
Kosten: € 2.980,-- Kurs E-Commerce Kaufmann/frau inkl. Unterlagen, Zertifizierung
Förderungen
AMS, WAFF
Plätze
12
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren ...
Uber Weiterbildungsvorschläge
Vorbereitung auf die praktische kaufmännische Lehrabschlussprüfung Büro-, Großhandels- und Industrie
Vorbereitung auf die praktische kaufmännische Lehrabschlussprüfung Büro-, Großhandels- und Industrie
Vorbereitung auf die praktische kaufmännische Lehrabschlussprüfung Büro-, Großhandels- und Industrie
Vorbereitung auf die praktische kaufmännische Lehrabschlussprüfung Büro-, Großhandels- und Industrie
Vorbereitung auf die praktische kaufmännische Lehrabschlussprüfung Büro-, Großhandels- und Industrie